Der Countdown läuft: Am 8. Oktober werden die besten Hotelimmobilien Europas gekürt! Jetzt hat die Fachjury die Top-10-Finalisten bekannt gegeben. Klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie!
Die Spannung in der Hotellerie-Branche steigt: Zehn herausragende Hotelprojekte aus sechs Ländern gehen ins Rennen um die begehrte Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2025“. Der Preis wird traditionell im Rahmen des 196+ forum München im Hotel Bayerischer Hof verliehen.
Aus 25 Bewerbungen aus neun europäischen Ländern wählte eine 12-köpfige Fachjury die Finalist:innen aus. Mit dabei: drei Hotels aus Deutschland, drei aus Österreich sowie je ein Haus aus Island, Spanien, der Schweiz und der Türkei. Auffällig: Nur drei der nominierten Projekte sind komplette Neubauten. Die Mehrheit entstand aus kreativen Umnutzungen – darunter sogar ein Hotel in einer ehemaligen Druckerei.
„Von Island bis Istanbul zeigen die 25 Kandidaten für die Hotelimmobilie des Jahres eine große Bandbreite sowohl in geografischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Produkte", betont Michael Widmann, Jury-Mitglied und Global CEO der PKF hospitality group.
Die Jury legte bei der Auswahl besonderes Augenmerk auf Architektur, Nachhaltigkeit, Kreativität und Wirtschaftlichkeit. Diese Kriterien entscheiden letztlich, welches Hotel am Galaabend in München den begehrten Titel erhält.
Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ forum München das Zusammenspiel der folgenden Kriterien:
„Die Mehrzahl der zehn nominierten Hotels spiegeln den wachsenden Trend zu kleineren Immobilien wider“, so Michael Widmann.
Wer am Ende die Trophäe mit nach Hause nimmt, wird sich am 8. Oktober in München entscheiden.
OLM Nature Escape Sand-Taufers, Südtirol, Italien (2024), Falkensteiner Hotel Montafon, Österreich (2023), Hotel Wilmina Berlin (2022), Ruby Luna Düsseldorf (2021), Grand Park Hotel Rovinj, Kroatien (2020), Schgaguler Hotel Kastelruth (2019), QO Amsterdam (2018), Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).
Haben Sie schon mal etwas von Ras Al Khaimah gehört? Das nördlichste der sieben Vereinigten Arabischen Emirate positioniert sich zunehmend als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus und umweltbewusste Entwicklung im Nahen Osten. Ein Beispiel: die letzte Perlenfarm Arabiens
In einer zunehmend technisierten Welt wächst das Bedürfnis nach Orten der Regeneration – besonders im Urlaub. So können smarte Tools hier helfen! Inklusive Blutbild-Beweis!
Ein Material, das Design, Hygiene und Langlebigkeit auf einzigartige Weise vereint: Kaldewei verbindet für seine Stahl-Emaille hochwertigen Stahl mit edlem Glas zu einer Oberfläche, die nicht nur glänzt, sondern...