Ras Al Khaimah: Ein Emirat mit grünem Weitblick

Mindstyle
Claudia Herwig
© Ras Al Khaimah Tourism Development Authority
24.6.2025
ANZEIGE
advertorial

Haben Sie schon mal etwas von Ras Al Khaimah gehört? Das nördlichste der sieben Vereinigten Arabischen Emirate positioniert sich zunehmend als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus und umweltbewusste Entwicklung im Nahen Osten. Ein Beispiel: die letzte Perlenfarm Arabiens

...mit spektakulären Großprojekten Schlagzeilen machen, setzt Ras Al Khaimah bewusst auf Balance zwischen Wachstum, kulturellem Erbe und ökologischer Verantwortung. Was u. a. unternommen wird, lesen Sie in diesem Artikel.

VORAB! Aktuell sollten Sie vor einer Reise in die Region unbedingt die Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amts checken, da es wegen des Israel-Iran-Konflikts auf der Strecke zu Flugausfällen, Flugraumsperrungen und Co. kommen kann.

Ras Al Khaimah: Emirat mit Abwechslung

Ras Al Khaimah blickt auf über 7.000 Jahre bewegte Geschichte und reiche Kultur zurück – und bietet heute ein authentisches, zugleich leicht erreichbares arabisches Erlebnis. Das Emirat lockt mit ganzjährigem Sonnenschein, unberührten Stränden, grünen Mangrovenwäldern und rostroten Wüstenlandschaften. Ergänzt wird die Szenerie durch fruchtbare Oasen und das imposante Hadschar-Gebirge mit dem Jebel Jais, dem höchsten Gipfel der Vereinigten Arabischen Emirate – hier ist es rund 10 °C kühler als im Tiefland.

Als Tourismushauptstadt des Golfraums in den Jahren 2020 und 2021 hat Ras Al Khaimah vor allem durch seine gute Erreichbarkeit an Beliebtheit gewonnen: Nur wenige Flugstunden von Europas wichtigsten Drehkreuzen entfernt, ist das Emirat ideal für einen entspannten, abwechslungsreichen Aufenthalt.

Ras Al Khaimah beherbergt nicht nur die letzte aktive Perlenfarm Arabiens, sondern auch einige der ältesten archäologischen Stätten der Region. In der Wüste streifen freilebende Antilopen umher, und im Hajar-Gebirge erwartet Abenteuerlustige mit dem Jais Flight – der längsten Zipline der Welt – ein unvergessliches Flugerlebnis ganz ohne Flügel. Nur etwa 45 Autominuten vom Flughafen Dubai entfernt, ist das Emirat ein unkompliziert erreichbares Reiseziel.

Green Vision: Die Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030

Mit der Sustainable Tourism Destination Strategy 2030 verfolgt Ras Al Khaimah ein ambitioniertes Ziel: das nachhaltigste Emirat der Region zu werden. Unter der Leitung der Ras Al Khaimah Tourism Development Authority (RAKTDA) wurde ein konkreter Fahrplan entwickelt, um Umweltbelastungen zu minimieren, lokale Gemeinschaften zu stärken und Ressourcen effizient zu nutzen. Die Strategie orientiert sich an den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.

Nachhaltige Hotelstandards und umweltfreundliche Infrastruktur

Besonders im Tourismussektor wurden bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Neue Hotels und Resorts müssen strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen – von energieeffizienter Bauweise über Wassermanagement bis zur Reduzierung von Einwegplastik. Mehr als 40 Prozent der Unterkünfte im Emirat sind bereits mit Nachhaltigkeitszertifikaten wie Green Globe oder EarthCheck ausgezeichnet. Auch der neue Al Marjan Island Masterplan sieht eine umweltfreundliche Infrastruktur und klimafreundliche Mobilität vor.

Natur erleben – und bewahren

Ras Al Khaimah bietet einzigartige Naturerlebnisse: von den Stränden am Arabischen Golf über die Mangrovenwälder bis hin zum majestätischen Jebel Jais, dem höchsten Berg der VAE. Diese Naturräume werden nicht nur touristisch erschlossen, sondern auch aktiv geschützt. So werden Mangroven-Aufforstungsprojekte umgesetzt, um die Küstenökologie zu erhalten und CO₂ zu binden. Auch bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Ziplining oder Klettern steht der schonende Umgang mit der Umwelt im Vordergrund.

Lokale Kultur und Gemeinschaft im Fokus

Nachhaltigkeit in Ras Al Khaimah bedeutet auch, die lokale Bevölkerung einzubeziehen. Traditionelles Handwerk, Gastronomie und kulturelle Angebote werden gezielt gefördert, um Arbeitsplätze zu schaffen und das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Besucher werden ermutigt, lokale Produzenten zu unterstützen – sei es beim Einkauf auf traditionellen Märkten oder beim Besuch kleiner Ateliers und Betriebe. Wie der Suwaidi Pearls Farm in Al Rams.

Suwaidi Pearls – Tradition trifft Nachhaltigkeit

Die Suwaidi Pearls Farm in Al Rams ist die letzte ihrer Art in Arabien und pflegt eine jahrhundertealte Tradition der Perlenzucht. Anders als früher wird heute nachhaltig gearbeitet: Die Austern werden von Hand eingesetzt, auf Maschinen wird verzichtet, stattdessen nutzt man Solarenergie. Die Farm verbindet kulturelles Erbe mit Umweltschutz und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Mangroven am Fuße des Hajar-Gebirges.

Fazit: Bewusst reisen, verantwortungsvoll erleben

Ras Al Khaimah will mit seinen Strategien zeigen, dass nachhaltiger Tourismus in einer Wüstenregion möglich ist – wenn Vision, Strategie und lokales Engagement zusammenspielen.

Noch ein paar Übernachtungs- und Attraktionstipps:

  • Earth Altitude, ein ökologisches Pop-up-Hotelkonzept mit 16 voll ausgestatteten Unterkünften, einem Aktivierungszentrum und einem Swimmingpool
  • Saij, A Mantis Collection Mountain Lodge, bestehend aus 70 luxuriösen Unterkünften, bietet einen Rückzugsort in den Bergen, bei dem die Natur sowie Geist, Körper und Seele im Mittelpunkt stehen, mit geführten Wanderungen, Achtsamkeitsaktivitäten und kreativen Erfahrungen
  • Cloud7 Camp Jebel Jais – das ultimative Glamping-Erlebnis mit 30 Unterkünften, die aus nachhaltigen Materialien gebaut wurden
  • Jais Öko-Golf" ist eine 9-Loch-Minigolfanlage, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit konzentriert. Sie ist ein Ort, an dem man eine entspannte Zeit verbringen und gleichzeitig die Natur genießen kann.
  • Cloud7 Camp AlSawan – ein luxuriöses Glamping-Erlebnis mit 60 Einheiten, in denen die Gäste lernen können, was es heißt, ein Landwirt zu sein
  • Scallop Ranch at Al Hamra Marine wird Austern- und Muscheltauchen, Live-Kochen, Familien- und Kindererlebnisse sowie kulturelle Aktivitäten anbieten. Als erste Attraktion ihrer Art in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird das Verständnis für das marine Ökosystem mit Seegras- und Seegurkenarten innerhalb der Farm unterstützt und verbessert