In einer zunehmend technisierten Welt wächst das Bedürfnis nach Orten der Regeneration – besonders im Urlaub. So können smarte Tools hier helfen! Inklusive Blutbild-Beweis!
Hotelgäste wünschen sich heute nicht nur ein bequemes Bett und schnelles WLAN, sondern ein Raumklima, das Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt. Genau hier setzt die Firma memon bionic instruments GmbH an. Mit innovativer Technologie zur Neutralisierung von Elektrosmog, zur Optimierung der Wasserqualität und zur Reduktion von Feinstaubbelastung verfolgt memon eine klare Vision: moderne Lebensräume schaffen, die im Einklang mit der Natur stehen – ohne auf technischen Komfort zu verzichten. Unter dem Leitspruch „Renature your Life“ entwickelt das Unternehmen Lösungen, die Hoteliers einen echten Mehrwert bieten.
Wir befragen Erika Felder, Inhaberin und Geschäftsführerin von memon bionic instruments GmbH.
Was bedeutet „Renature your Life“ im Kontext eines Hotels - und welchen Unterschied kann memon für Hotelgäste spürbar machen?
Erika Felder:
In Hotels steht „Renature your Life“ für die bewusste Entscheidung, ein natürliches, ausgeglichenes Raumklima mit moderner Technologie in Einklang zu bringen. Die memon Technologie verbessert die Luftqualität und harmonisiert das elektromagnetische Umfeld. Das Ergebnis ist eine Umgebung, die klarer, frischer und insgesamt wohltuender wirkt. Gäste erleben diesen Unterschied durch:
Diese besondere Umgebung ermöglicht es Hotels, ihren Gästen einen Aufenthalt zu bieten, der nachhaltig in Erinnerung bleibt – ein echtes Plus an Regeneration, Komfort und Aufenthaltsqualität: entspannend, kraftvoll und ganzheitlich erlebbar. Auch Mitarbeitende profitieren von dieser Atmosphäre: Sie erleben ihren Arbeitsplatz als wohltuend, klar und unterstützend – ein Ort, der Balance und neue Energie schenkt. So entsteht für Hotels ein ganzheitliches Konzept, das Komfort, Qualität und natürliche Erholung auf besondere Weise verbindet.
Wie genau wirkt die memon Technologie in einem Hotelzimmer – was passiert im Raumfeld?
Schon beim Betreten des Raumes spüren viele Menschen den Unterschied: Die Luft wirkt leichter, das Raumklima natürlicher. Ein Grund dafür ist das veränderte Verhalten von ultrafeinen Staubpartikeln. Diese verbinden sich schneller zu größeren Einheiten und sinken zu Boden – die Luft wird dadurch spürbar klarer. Gleichzeitig werden elektromagnetische Felder – verursacht durch WLAN, Mobilfunk oder Stromleitungen – im Raum harmonisiert. Es entsteht eine Atmosphäre, die als ruhiger, ausgeglichener und regenerativer erlebt wird.
Wie wirkt sich das konkret auf die Schlafqualität und das Wohlbefinden der Gäste aus? Gibt es Erfahrungsberichte?
Ein erholsamer Schlaf ist für viele Hotelgäste der wichtigste Faktor für einen gelungenen Aufenthalt. Gerade in einer Zeit, in der wir rund um die Uhr digitalen Einflüssen begegnen, wird ein natürliches, störungsfreies Raumklima zum echten Qualitätsmerkmal. Hotels sind heute oft mit einer Vielzahl technischer Geräte ausgestattet –von WLAN über Smart-TV bis hin zu Konferenztechnik. Diese digitalen und modernen Hotelausstattungen bringen nicht nur Komfort, sondern beeinflussen auch unsere körpereigenen Prozesse und unsere Regeneration. Viele Gäste berichten, dass sie in Hotels mit memon Technologie schneller zur Ruhe kommen, tiefer schlafen und am Morgen erholter aufwachen.
Wie verändert sich Wasser durch den Einsatz des memonizer WATER – und wie machen sich diese Veränderungen für Gäste und Personal bemerkbar?
Wasser ist ein zentrales Element im Hotelerlebnis – sei es beim Trinken, Duschen oder im Spa-Bereich. In Häusern, die mit memon ausgestattet sind, wird Wasser häufig als frischer, weicher und angenehmer wahrgenommen. Durch den Einsatz des memonizer WATER wird das Wasser renaturiert. Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass sich dabei die physikalisch-informative Struktur des Wassers verändert – mit dem Ergebnis, dass seine Qualität vergleichbar mit natürlichem Quellwasser ist. Gäste erleben einen besseren Geschmack, ein weicheres Hautgefühl und ein angenehmeres Dusch- und Badeerlebnis. Auch im Spa- oder Poolbereich geben sensible Personen häufig Rückmeldung, dass sie weniger Hautreizungen oder Augenbrennen wahrnehmen – insbesondere bei gechlortem Wasser. Das macht Wasser nicht nur zu einem Komfortmerkmal, sondern zu einem wichtigen Beitrag zum ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis.
Gibt es messbare oder spürbare Unterschiede bei Kalkbildung, Hautgefühl oder Geschmack?
Ja – sowohl wissenschaftlich belegbare als auch spürbar erlebbare Unterschiede wurden vielfach dokumentiert. In einer unabhängigen Untersuchung – durchgeführt von einem ehemaligen Laborleiter der Hochschule München – wurde nachgewiesen, dass sich die Kristallstruktur des Kalks verändert: Statt hart haftendem Calcit entsteht Aragonit – eine weiche, lösliche Form, die sich einfacher entfernen lässt. Gäste berichten, dass sie mehr trinken möchten, weil das Wasser angenehmer schmeckt, ein neues, sanfteres Trinkgefühl erleben, ein natürliches Durstempfinden gefördert wird und beim Duschen ein geschmeidigeres Hautgefühl entsteht. Einige Menschen berichten sogar, dass sie nach dem Duschen keine Pflegeprodukte mehr benötigen. Wasser wird so zum Erlebnis für alle Sinne.
Feinstaub in Innenräumen wird oft unterschätzt. Warum ist das gerade in Hotels ein relevantes Thema?
Hotels sind Orte mit hohem Anspruch an Luftqualität und Hygiene. Gleichzeitig kommen viele Feinstaubquellen zusammen: Teppiche, Reinigungsmittel, Technik oder Duftspender. Feinstaubpartikel sind mikroskopisch klein, oft unsichtbar und bleiben häufig lange in der Luft – sie können eingeatmet werden und das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen. Die memon Technologie trägt dazu bei, dass diese ultrafeinen Partikel schneller gebunden werden und zu Boden fallen – die Luft wird wahrnehmbar klarer und angenehmer. Das unterstützt nicht nur das Wohlgefühl der Gäste, sondern auch die Zufriedenheit mit dem Aufenthalt. Gerade in der Hotellerie, in der Atmosphäre und Qualität entscheidend sind, wird gute Luft zum echten Wettbewerbsvorteil – spürbar, aber oft nicht sichtbar.
Wie hilft memon dabei, die Luftqualität zu verbessern und welche Vorteile ergeben sich daraus für Gäste mit Allergien und Atemwegserkrankungen?
memon sorgt für ein ausbalanciertes Raumfeld und eine spürbar klarere Luft. Ultrafeine Partikel werden gebunden, das Ionen-Verhältnis im Raumfeld harmonisiert. So entsteht ein reizarmes und einzigartiges Raumklima, das als wohltuend empfunden wird. Besonders Menschen mit Allergien oder sensiblen Atemwegen berichten von freiere Atmung, weniger Irritationen und einem angenehmen Gefühl in Raum. Auch auf den Schlafkomfort wirkt sich dieses natürliche Umfeld positiv aus: eine ruhigere Raumenergie, klarere Luft und ein harmonisiertes Raumklima schaffen ideale Bedingungen für Erholung – etwas, das Gäste schätzen und in Erinnerung behalten. Für Hotels bedeutet das: ein echter Mehrwert für anspruchsvolle Zielgruppen – und ein klarer Beitrag zu mehr Aufenthaltsqualität, Individualität und spürbarer Gastfreundschaft.
Fazit -Erika Felder, Geschäftsleitung memon
Was ich mir wünsche, ist, dass immer mehr Hoteliers den Nutzen von memon – für sich, für ihre Mitarbeitenden und für ihre Gäste – erkennen. memon ist mehr als eine Technologie – es ist eine Haltung. Eine bewusste Entscheidung für Gesundheit, Bewusstsein, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. memon steht für ein gesundes Leben im digitalen Zeitalter.
Die Belastungen durch Elektrosmog und Feinstaub nehmen Tag für Tag zu. Dagegen hat das Start Up memon schlaue Produkte entwickelt, die wieder für natürliche Verhältnisse sorgen. Spannend sind im Zuge dessen besonders diese fünf Fakten!
Kein Geringerer als der renommierte Architekt Matteo Thun zeichnet für das architektonische Konzept des neuen Hotels Chiemgauhofs am Chiemsee verantwortlich. Bekannt für seine klaren Linien, seine Materialwahl und seine Fähigkeit Räume mit Atmosphäre...
Keine Heizkörper, keine Rohrleitungen, keine Wärmepumpe? Dafür eine Gebäudeheizung, die über das Fenster funktioniert? Hier mehr zu dieser spannenden Produktentwicklung.