Wellness war gestern, Longevity ist... Das Forsthofgut in Leogang setzt nicht nur auf Gesundheit und Erholung, sondern auf wirkungsvolle Maßnahmen bzgl. Well Aging. Die Gestaltung passt ausgezeichnet zu diesem Konzept!
Der waldSPA Health des Hotel Forsthofgut vereint naturnahe Elemente mit einem umfangreichen Wellnessangebot und aktuellen präventiven Gesundheitsanwendung. Gäste erwartet hier nicht nur klassische Wellness und Fitness, sondern ein umfassendes Konzept, das Körper, Geist und Immunsystem stärkt, und nicht nur auf Regeneration, sondern auch (oder gerade vor allem) auf Prävention setzt.
Der Wald als Namensgeber spielt – wie auch im Rest des Hotels – eine zentrale Rolle im waldSPA Health. Und er dient als Inspirationsquelle für Anwendungen, Materialien und Rituale, denn das Konzept des Spas spiegelt unter den vier Überbegriffen „Roots“, „Strengh“, „Breath“ und „Mind“ die Analogie des Baums wider:
Neben traditionellen Anwendungen wie Massagen, Bädern oder Kosmetik gibt es im Forsthofgut waldSPA Health moderne Methoden, die gezielt auf Longevity und Gesundheit ausgerichtet sind. Es gibt zum Beispiel eine Kryokoammer, deren Kälte (-110 Grad) zur Zellregeneration und Stärkung des Immunsystems beiträgt, Hypoxie-Behandlungen zur Verbesserung der Sauerstoffverwertung, Infusionen, uVida Stoffwechselanalysen, Bewegungsanalysen, Detox Retreats, Eisbaden, Waldbaden, Breathwork-Session, Yoga und einiges mehr.
Eine Beispiel gefällig? Wir verraten Ihnen hier, worum es bei der Hypoxie-Behandlung geht:
Durch den gezielten Wechsel zwischen Sauerstoffreduktion und Normalatmung werden die Mitochondrien - die Kraftwerke der Zellen - gestärkt, erneuert und vermehrt, was die Leistungsfähigkeit steigert und die Zellen auf Höchstleistung bringt. das Immunsystem stärkt und eine Vielzahl an regenerativen Prozessen körperlich und mental beschleunigt. Man fühlt sich dadurch vitaler, widerstandsfähiger und voller Energie.
Nebenbei stehen Gästen natürlich auch die Pools, der Naturbadeteich, die Saunen, ein Onsen-Pool, die vielen Erholgunsräume des Forsthofgut, die Liegewiese sowie ein Adults-Only Bereich mit eigener Sauna und Pool zur Verfügung.
Die Gestaltung der (noch recht neuen) Behandlungsräume im waldSPA Health ist reduziert, hell und wirkt sich erholsam auf die Sinne aus. Kleine Sitzbereiche werden durch dichte Vorhänge zu kleinen Ruheinseln, in denen man zum Beispiel während der Infusionen relaxen kann, der Wartebereich vom Spa lädt zum Wasser vor oder zum Tee nach der Behandlung ein. Nach dem Motto „in Ruhe ankommen, in Ruhe gehn“. Die Ruhebereiche des reslichen Wald Spa sind dagegen eher dunkel gehalten - wie im Wald.
Der Wald Spa im Forsthofgut überzeugt durch eine Gestaltung, die bewusst reduziert und naturnah gehalten ist. Unterschiedliche Bereiche setzen dabei jeweils eigene gestalterische Schwerpunkte, folgen aber einer gemeinsamen Idee: Die Architektur soll nicht ablenken, sondern zur inneren Ruhe führen, Raum für Achtsamkeit schaffen und das Naturerlebnis unterstützen. Die Architektur dient nicht als Selbstzweck, sondern unterstützt das übergeordnete Ziel des Hauses: Erholung, Gesundheit und das bewusste Erleben von Natur und Stille. Die ruhige, klare Gestaltung der Räume unterstützt das Abschalten spürbar.
Im Adults-Only Bereich dominieren klare Linien, natürliche Farben und Materialien wie Holz, Stein und Leinen. Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht herein. Die Räume wirken bewusst zurückhaltend, fast meditativ. Hier steht Rückzug im Vordergrund – mit warmen Holztönen, weichen Textilien und minimalistischer Einrichtung, die Ruhe ausstrahlt.
Der Familienbereich zeigt sich offener und heller, mit freundlicheren Farbakzenten und einer Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit vermittelt. Auch hier bleibt der Naturbezug spürbar, doch wirken die Räume zugänglicher und einladender für alle Altersgruppen.
Im Outdoor-Bereich prägen Holzstege, Naturstein und Wasser das Bild. Die Gestaltung fügt sich harmonisch in die Umgebung des Waldes ein. Besonders hervorzuheben ist der Naturbadeteich mit angrenzender Waldsauna – hier verschmilzt Architektur nahezu mit der Landschaft.
Mit viel Privatsphäre und Platz entschleunigen: Dafür sind hochwertige Ferienhäuser der richtige Rahmen. Dietmar Silly, Geschäftsführer von PURESLeben, über Chaletdörfer als Trend, den Luxus des Einfachen, das Feilen an jeder Facette und naturnahe Einzellage.
Vom Forsthof mit Zimmervermietung zum führenden Wellness- und Spa-Hotel in nur einer Generation. Heute verwöhnt der Familienbetrieb seine Gäste mit 5-Sterne-Komfort. Die neu renovierten Zimmer sind mit Geberit AquaClean Sela Dusch-WCs ausgestattet.
Eine neue Interview-Reihe mit interessanten Architekt:innen über Dos und Don'ts bei der Hotelarchitektur: Was macht ein gutes Hotel aus? Was sind die schlimmsten No-Gos? Und welches ist ihr Lieblingshotel? Hier: niki szilagyi interior architecture