Staying another night

Reise
CHOSEN by Architects
19.5.2025
ANZEIGE
advertorial

In dieser Reihe schreibt Carsten K. Rath über Hotels, die man entweder nicht mehr verlassen oder in die man zumindest möglichst bald wiederkommen möchte. Dieses Mal: nachhaltige Entschleunigung auf Mauritius im „Royal Palm Beachcomber Luxury”

(Für den Inhalt dieses Artikels ist allein der Autor verantwortlich; er spiegelt nicht zwingend die Haltung der Redaktion wider.)

Ruhe, Frieden und Gelassenheit – genau das suche ich, als ich nach Mauritius reise. Eine Insel mitten im Indischen Ozean, auf der sich verschiedene Kulturen und Überzeugungen begegnen, ohne sich zu widersprechen. Sechs Religionen leben hier friedlich nebeneinander – Hinduismus, Islam, Christentum, Buddhismus, Judentum und chinesische Volksreligionen. Und mit ihnen unterschiedlichste Rituale, Feste, Lebensweisen. Diese stille Vielfalt prägt den Rhythmus der Insel, ebenso wie die Menschen, die mit einer gewissen Leichtigkeit durch den Tag gehen.

Das „Royal Palm“ in Grand Baie, Fünf-Sterne-Flaggschiff der „Beachcomber Hotels“, spiegelt genau dieses Lebensgefühl wider. Die Eleganz zeigt sich subtil – in hochwertigen Materialien, einer sandfarbenen Gestaltung und einem Service, der mehr zuhört als lenkt. Jede der 69 Suiten liegt eingebettet in tropischem Grün, mit Blick aufs Meer. Ein Ort, der Ruhe ermöglicht und Ankommen leicht macht.

Das gesamte Hotel ist unaufdringlich, stilvoll, durchdacht. Die Raumhöhen sind großzügig geplant, immer wieder geben offene Sichtachsen den Blick auf das Meer frei. Die Architektur des Hauses ist ein fein austariertes Zusammenspiel aus traditioneller mauritischer Bauweise und modernem Komfort. Entworfen vom mauritischen Architekten Mico Giraud, der auch die umfassende Renovierung leitete, präsentiert sich das „Royal Palm“ als Ensemble strohgedeckter Pavillons, die sich harmonisch in die tropische Landschaft einfügen. Naturstein, Holz und Schilf prägen das Erscheinungsbild und schaffen eine warme, geerdete Atmosphäre. Großzügige Fensterfronten und offene Grundrisse holen die Natur ins Haus. Sie schaffen ein Gefühl von Freiheit und Offenheit.

Maßnahmen für nachhaltigeArchitektur in tropischen Gegenden

Dabei folgt das architektonische Konzept auch einem klaren Nachhaltigkeitsgedanken: Die Dächer sind mit weißen, reflektierenden Materialien beschichtet, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren und die Innenräume auf natürliche Weise zu kühlen. Photovoltaikanlagen liefern einen Teil der benötigten Energie, während Regen- und Abwasser aufbereitet und zur Bewässerung der Gärten genutzt werden. Die Bepflanzung mit einheimischen, wasserarmen Pflanzen reduziert den Wasserbedarf zusätzlich. Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Umweltprogramms der Beachcomber-Gruppe. Inzwischen sind alle Beachcomber-Häuser auf Mauritius mit der internationalen „EarthCheck“-Zertifizierung ausgezeichnet – einer der renommiertesten Nachhaltigkeitsstandards im Tourismus.

Carstens Highlight

Mein Highlight ist der Spa-Bereich mit runder Wasserarchitektur und Lavagestein, bei dem Außen und Innen scheinbar fließend ineinander übergehen. Seit Juli 2024 finden hier exklusive Retreats statt, entwickelt von internationalenE xperten wie der französischen Mikronährstoffspezialistin Valérie Espinasse. Die Programme, darunter „Sleep Sanctuary“, „Silhouette & Pilates“ oder „Detox & Wellbeing“, dauern fünf bis sechs Tage und basieren auf Massagen, Yoga, Meditationen, Achtsamkeitstrainings und Gesichtsbehandlungen. Im Zentrum steht das Gleichgewicht – körperlich, mental, ernährungsphysiologisch.

Im Gespräch mit den Mitarbeitenden merke ich schnell: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Küchenchef William Girard, seit Februar 2022 im Royal Palm, bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Spitzengastronomie mit. Seine Küche verzichtet auf eine feste Struktur und folgt eher einem feinen Gespür für das, was sich Gäste wünschen – und oft seit Jahren schätzen. Ob Spanferkel oder Pekingente: Girard organisiert, plant und bereitet individuell vor – mit Hingabe zum Detail und spürbarem Respekt für das, was Essen auslösen kann: Vertrautheit, Erinnerung, Wohlgefühl. Auch Sommelier Julien Laugier begegnet dem Gast auf Augenhöhe. Er verantwortet das Weinprogramm aller „Beachcomber“-Hotels auf Mauritius und leitet ein Team von 30 Sommeliers. Julien empfiehlt mit Leichtigkeit, vermeidet Besserwisserei und begegnet Unsicherheiten mit einem freundlichen Nicken – und der passenden Flasche. Er tut dem jungen Team hier gut – und den Gästen auch.Eingroßer Teil der Gäste besucht das Hotel seit vielen Jahren, viele davon regelmäßig. Auf große Werbekampagnen verzichtet das Haus, Stammgäste sind hier üblicher als neue Gesichter. Das „Royal Palm“ baut auf Beziehungen statt auf Reichweite – und genau das scheint sein Erfolgsmodell zu sein.
Über den Autor: Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel Rankings im deutschsprachigen Raum "Die 101 Besten" ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufswegen. Sämtliche Hotels, über die er für CHOSEN by Architects schreibt, bereist er auf eigene Rechnung. Rath ist zudem Autor der Bücher Die 101 besten Hotels Schweiz 2025 und Die 101 besten Hotels Deutschland 2025.

"Mauritius ist ein Suchtziel," sagt die Direktorin Sales Office der Beachcomber Resort & Hotels. Lesen Sie HIER ein Interview über die Zukunft des Reisens, außergewöhnliche Erlebnisse in der heutigen Zeit und zur Frage, ob Tourismus ein Land zum Positiven verändern kann.