Deutschland

Wallerei | Walchensee

Am See
Claudia Herwig
© Andi Huber
Die Wallerei am Walchensee ist eine charakterstarke und etwas exzentrische Hotel-Alternative im oberbayerischen Postkarten-Idyll.

Nachhaltig und mit Fingerspitzengefühl haben die Gastgeber Lilly und Lucas ein ungenutztes Haus am Walchensee in Oberbayern umgestaltet und mit Designelementen und  Retro-Farbmix ein Urlaubs-Unikat auf Zeit kreiert. Auf Zeit? Mehr dazu hier!

Die Wallerei ist kein gewöhnliches Hotel. Sie ist ein Ort, der sich dem Augenblick verschreibt – charmant unperfekt, mit Ecken und Kanten, aber genau deshalb so besonders. Direkt am Walchensee gelegen, verbindet dieses temporäre Urlaubs-Unikat alpinen Rückzugsort mit kreativem Pop-up-Gedanken. 16 Zimmer im Retro-Chic der 70er laden dazu ein, nicht nur zu übernachten, sondern zu verweilen, zu entdecken, zu atmen.

Wallerei Walchensee – nachhaltiges Retro-Hotel mit Seele

Seit 2022 führen Lilly und Lucas als Gastgeber mit Vision die Wallerei mit viel Herzblut. Vorher wohnten die beiden in Berlin, aber Lilly ist fest verwurzelt in dem kleinen Ort, kennt sich aus, ist bekannt mit den Nachbarn. Was einst ein Gasthof mit langer Geschichte war, wurde von den beiden in liebevoller Eigenarbeit zu einem charakterstarken Hideaway umgestaltet – ohne seine Vergangenheit zu verleugnen. Die Wallerei am Walchensee ist kein Designhotel von der Stange, sondern ein lebendiger Ort mit individuellem Urlaubskonzept, Haltung zu Nachhaltigkeit, Echtheit und Ästhetik. Gut zu wissen: Weil das Boutique Hotel in Bayern nur bis 2037 gepachtet ist, passiert alles mit Bedacht – Umbauten ja, aber nur dort, wo sie wirklich Sinn ergeben.

Der Ursprung der Wallerei reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Als einfacher Hof zur Milchviehhaltung errichtet, gehörte das Gebäude einst zum Kloster Benediktbeuern – und zählt zu den ersten Bauwerken am Walchensee. Später diente es einer angesehenen Münchner Architektenfamilie als Ferienresidenz. Die Anreise war damals ein kleines Abenteuer: Mit dem Pferdegespann ging es durch die Jachenau – begleitet von einem Klavier und rund zwölf Kindern. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Wohnhaus zum Gasthaus umgebaut. In den 1960er-Jahren folgte ein Anbau, der das Haus in seiner heutigen Form prägte. Heute bleibt die Substanz bewusst erhalten: Außenstruktur und Dachstuhl sind original, innen wurde mit Fingerspitzengefühl renoviert – reduziert, wo möglich, erneuert, wo nötig.

Was macht die Wallerei am Walchensee besonders?

Kulinarisch erwartet die Gäste im Hotel am Walchensee eine Bayerische Küche auf modern gemacht, inspiriert von der Welt, verwurzelt in der Region. Die Philosophie: Persönlichkeit statt Perfektion, Atmosphäre statt Attitüde für den Urlaub am Walchensee. Mit privatem Seezugang, Sauna am Ufer, einem Gemeinschaftssalon und direkter Lage zwischen Berg und Wasser bietet die Wallerei Raum für Abenteuer genauso wie für Stille. Hier fühlt sich Urlaub an wie ein Besuch bei Freunden – ehrlich, ungezwungen und mit einem Hauch Exzentrik.

Hier noch ein paar Schlagworte, die wie A... auf Eimer zur Wallerei passen und die auf einen Blick erahnen lassen, was man hier erwartet:

  • Familiengeführtes Hotel in Bayern
  • Hotel mit Seeblick am Walchensee
  • Sauna mit Seeblick über den Walchensee
  • Nachhaltiger Alpenurlaub in Bayern
  • Slow Food Hotel am See in Bayern

Gut zu wissen: Im November und März ist das Haus geschlossen.

(Stand: September 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hotel für die Unterstützung unserer Recherche.

facts

Wallerei | Walchensee

architektur
Altes Haus aus dem 18. Jh, daher hier keine Angabe.
innenarchitektur
Die heutige Innenarchitektur stammt von den Gastgebern Lilly und Lucas.
ausstattung

U.a. Sleepy-Matratzen aus Südtirol, Naturkosmetik von Speick und Dr. Joseph. Der Rest: Bestände, Flohmarkt, Spenden aus der Nachbarschaft.

zimmeranzahl
12 Doppelzimmer, 4 Studios mit Schlafcouch (Genauer: 3 Premium-Zimmer (Studio), 9 Standard-Zimmer (Cozy), 2 Suiten mit Seeblick (Lake-view), 1 Suite (Hide out), 1 Familienzimmer (Loft))
zertifikate
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Die Wallerei ist nicht nur für Erwachsene. Kinder sind in diesem Haus willkommen.
aktivität
Zum Hotel gehört eine kleine Sauna, ein Billiardtisch in der Lounge und der private Seezugang mit Steg – zum Beispiel fürs Schwimmen und SUP-Fahren oder einen Ausflug mit dem Ruderboot „Marlene“. Die Tante der Familie betreibt einen Angelshop nebenan. Ansonsten Sonnenbaden, Nichtstun, oder einen Aktivurlaub in den Alpen mit Radfahren, Ski und Wandern verbringen. Apropos radeln: Wer möchte, kann sein Gepäck voraus senden lassen, das Porto geht auf die Wallerei, wenn die Biker für mindestens zwei Nächte bleiben.
Architektur
atmosphäre
Retro-Charme trifft auf bewusste Schlichtheit. Hier gibt es Urlaub mit Charakter! Originalmöbel, sanfte Farbwelten und durchdachte Details schaffen ein stimmiges Gesamtbild. Kein Fernseher, kein Schnickschnack – dafür gute Musik, Gespräche und Raum zum Durchatmen. Der gemeinschaftliche Salon mit Billardtisch, Retro-Mobiliar und Selbstbedienungsbar lädt zum Verweilen ein.
interior
Retro Hotel in den Alpen: Hier galt und gilt das Motto: Vorhandenes umgestalten! Mit einem Mix aus Upcycling, Vintage und bewusster Reduktion haben die beiden Inhaber das Haus eigenhändig umgestaltet – kein externes Designbüro, sondern eine Handschrift mit Herz und Haltung. Maximale Nutzung des Bestands und Integration bestehender Elemente plus Kombination mit neuen Elementen. Entstanden ist ein Haus mit guten 70er-Vibes und Retro-Chic. Cool und cosy für den Urlaub mit Seeblick in Bayern.
kindred spirits
kunst
Im Hotel mit Retro-Charme gibt es Bilder von Ulrike Koczian. Sie gehört zur Familie.
mindfulness
Kein TV, keine Ablenkung – bewusstes Erleben statt Dauerbeschallung. Ein Urlaubsort mit Seele! Ansonsten richtig viel Ruhe und Natur zum Runterkommen.
nachhaltigkeit
Im Designhotel auf Zeit gilt Upcycling statt Neubau: Erhalt und Weiterverwendung von Bestehendem war hier maßgeblich. Die Möbel sind original oder mit wenig Eingriff überarbeitet. Pflegeprodukte sind nachhaltig, Bettwäsche und Handtücher aus 100 Prozent Baumwolle. Zudem: lokale Materialien, regionale Partner und kurze Lieferwege. Ein nachhaltiges Hotel in den Alpen mit Haltung statt Greenwashing. 100 Prozent hausgemachte Speisen im Restaurant mit eigener Kräutergarten und Produkten von lokalen Produzent:innen. Wer sind die lokalen Anbieter: Hier eine Übersicht: Fischerei Zwergern, Walchensee Fischerei Walchensee, Walchensee Brotschmiede, Kochel Metzgerei Pfleger, Kochel Mittenwalder Gmiaßladen Tölzer Kasladen, Bad Tölz Metzgerei Ludwig Haller, Murnau Vinaturel, Berg Wildkaffee Rösterei, Garmisch-Partenkirchen
soulfood
In der Wallerei bringt Küchenchef Kevin Burzell internationale Erfahrung mit regionaler Finesse auf den Teller. Bayerische Klassiker werden neu interpretiert, hausgemacht und handwerklich zubereitet – als wechselndes Drei-Gänge-Menü mit vegetarischer Option im Restaurant am Walchensee. Die Pizzeria nebenan serviert knusprige 48h-Teig-Pizzen mit Zutaten aus der Region. Im Biergarten am Walchensee gibt’s ehrliche Kulinarik am See – wie Fleischpflanzerl oder Linsensuppe. Frühstück gibt es täglich von 8 bis 11 Uhr – regional, frisch und hausgemacht.
spa & treatments
Es gibt eine Fasssauna direkt am Walchensee – in Betrieb von Ende September bis Mitte Mai.
wie bei freunden
Urlaub wie bei Freunden ist hier Programm. In der Wallerei sind die Gastgeber:innen – nahbar, aufmerksam und mit offenem Ohr dabei. Da es nur 12 Zimmer gibt, entsteht eine heimelige Atmosphäre und der Salon wird zum Wohnzimmer für alle: ein Ort für Gespräche, Spiele oder spontane Weinabende. Der Service im Pop-up Hotel in den Alpen ist persönlich statt standardisiert – ohne Floskeln, aber mit Herz. So fühlt sich der Urlaub hier nicht nach Hotel, sondern nach einem Besuch bei guten Freunden an: entspannt, herzlich und vertraut.
Hunde
Hunde sind erlaubt und dürfen fast überall mit hin (außer natürlich in die Sauna). Kosten: 30 Euro pro Nacht und Hund. Gut zu wissen: Die Vierbeiner müssen rund um den Walchensee grundsätzlich angeleint werden, da es sich um ein Landschaftsschutzgebiet.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Die Sauna am See genießen
  • Ins kühle Nass springen
  • Fürs Frühstück ein Buch und Zeit mitbringen
  • Es sich abends mit einem Getränk (Trust-Bar) in der Lounge gemütlich machen
Nichts für Menschen, die
  • sich in kleinen Dörfern unwohl fühlen.
  • keine Kacheln und Möbel aus Omas Zeiten mögen.
  • große Hotels mit Profiservice und 24-Stunden Rezeption bevorzugen.