Italien

Freiform Guesthouse

Ferienhäuser
Regine Geibel
Die Loslösung von Gedanken, im Augenblick, geschützt mit der Natur verschmelzen...

Architekt Martin Gruber sagt: "Das Leben ist halt eher eine Kurve als ein rechter Winkel…" Und eines scheint beim Betreten bald klar: Die Atmosphäre im Inneren und der Blick hinab ins Tal und hinauf in die Berge sind wirklich sehr besonders...

Freiform Guesthouse

Kurz nachdem man die Hauptstraße verlässt, führt ein schmaler, typisch Südtiroler Bergweg hinauf, von dem aus man eindeutig die markante Dachform erkennt. Direkt daneben befindet sich der Hof, in dem die Gastgeber:innen, der Architekt Martin Gruber und seine Frau Anni, leben. Nach einer herzlichen Begrüßung geht es eine schmale Außentreppe hinab, die direkt zur seitlichen Fassade des eleganten, geschwungenen Baukörpers führt.

Mit den Schuhen geht auch der Stress

Beim Betreten des Hauses lässt man nicht nur die Schuhe, sondern auch die gesamte Anspannung der vergangenen Tage vor der Tür, denn das Innere des kleinen Gebäudes empfängt einen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Nach kurzer Einführung in Ofen und Küche nimmt man sich Zeit, um einfach den Blick zu genießen, denn der Ausblick ist beeindruckend; die Rundumverglasung lässt das Tal wie durch eine 3-D-Brille erleben. Als Kind liebte ich es auf Jägerhochstände zu klettern, von denen aus man die Natur aus einer anderen Perspektive betrachten konnte. Dieser Blick aus der Freiform erinnert mich daran.

Totale Verschmelzung mit der Natur

Das gelungen zurückgenommene Interior aus Beton, Glas und Holz schafft eine so angenehme Atmosphäre, dass man tatsächlich wie mit der Natur verschmilzt und sich selbst ein wenig auflöst. Zum Glück nicht so stark, um die regionalen Köstlichkeiten wie Käse, Speck, Schüttelbrot und Weißwein, mit denen der Kühlschrank bereits gefüllt ist, nicht mehr genießen zu können. Nach der Brotzeit fühlen wir uns dann genauso frei wie die Form um uns herum und streifen nun auch die Socken ab, um barfuß – zu unserer Lieblingsplaylist, die aus der Bluetooth-Box schallt – über den glatten Betonboden zu tanzen. Schöner kann man einen Sonnenuntergang in den Bergen, zumindest indoor, nicht erleben…

Hier zum Interview mit Architekt Martin Gruber zur Entstehung der Freiform und wie es ist, sein eigener Bauherr zu sein.

 (Stand: Mai 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken Anni und Martin Gruber für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts! Bei unserer Berichterstattung haben wir die Standards der journalistischen Unabhängigkeit gewahrt.

facts

Freiform Guesthouse

architektur
Martin Gruber, Brixen
innenarchitektur
Anita und Martin Gruber (Gastgeber)
ausstattung

Waschtisch: Eigenentwurf, Ausführung Ivan Oberpertinger (Baufirma, Sichtbeton); Armaturen an Dusche/Waschbecken: „Fantini"; Badaccessoires: Eigenentwurf- Ausführung Südtiroler Metalldrückerei; Beleuchtung: „Brilux", Terrassenmöbel: „Pedrali"; Lodenvorhang, Außenvorhang SunSystem, Bozen; Bett und Daybed, Sofa, Sessel: Eugen Schenk Meran; Küche u. Holzarbeiten: Eigenentwurf, Ausführung in Eiche von Tischlerei Kreateam;

zimmeranzahl
Haus für max 4 Personen mit Master Bedroom (180cm ×200cm Doppelbett), Open Space-Raum mit Daybed als weiteres Doppelbett (160cm ×200cm) nutzbar, kann durch einen Lodenvorhang rundherum verdunkelt werden
zertifikate
Best Architects (Gewinner 2022 - Einfamilienhäuser), Die 50 besten Einfamilienhäuser (Longlist 2021)
energiestandard
Holzpellets, Kaminofen beheizt mit Holz aus eigenem Wald, Sonneneinstrahlung durch raumhohe Verglasung
energiekonzept
Klimahaus A

Unsere Bewertung

adult only?
Für Kinder und Jugendliche geeignet. Babybett und Hochstuhl bei Bedarf vor Ort, Daybed lässt sich für zwei weitere Personen als Bett vorbereiten
aktivität
Neben den in den Bergen möglichen Betätigungen, wie Wandern bzw. Skifahren/Rodeln, bietet Martin an, einen in die Kunst des Schnitzens einzuweisen. Sein Atelier befindet sich gleich nebenan und nur der Blick auf die vielen spannenden Figuren die er selbst erschafft, lässt einem die Hände kribbeln... Auch macht das selbst Kochen hier Freude, da die Küche praktisch und hervorragend equipt ist.
Architektur
Die Freiform bricht mit traditionellen geometrischen Strukturen und orientiert sich an den Prinzipien der Natur: weich, fließend, sich in die Umgebung einbettend. In der Materialwahl zwischen roher Stärke und sinnlicher Weichheit: Die Kombination aus massivem Sichtbeton und großflächigem Glas erzeugt eine Dualität zwischen Beständigkeit und Transparenz. Beton als archaisches, zeitloses Material strahlt Ruhe und Stabilität aus, während Glas Offenheit und Verbindung mit der Umwelt ermöglicht. Es gibt keine lauten Gesten, kein ornamentales Beiwerk – nur reinen, den auf das Wesentliche reduzierten Raum.
atmosphäre
Die Reduktion auf das Wesentliche schafft Klarheit, während die weichen, geschwungene Form eine weiche, fast meditative Atmosphäre erzeugt. Der mögliche Wechsel zwischen Offenheit und Rückzug befriedigt die Bedürfnisse des Menschen – Transparenz und Schutz, Verbundenheit und Eigenständigkeit, Weite und Geborgenheit.
interior
Die Einrichtung nimmt sich formal zurück und passt sich mit ihren natürlichen Materialien wie Sichtbeton, Eichenholz und Loden dezent an die Umgebung an. Die üppig zur Verfügung stehenden Vorhänge, sowohl regenabweisend outdoor als auch im Inneren, bieten jederzeit die Möglichkeit, sich in einen uneinsehbaren Kokon zurückzuziehen. Der hohe gestalterische Anspruch zieht sich bis zum schwarzen Besteck und den schönen Weingläsern durch.
kindred spirits
kunst
Die Räume brauchen im Grunde keine Kunst, der Ausblick schafft die Bilder; die schwarze Holzskulptur des Architekten Martin Gruber jedoch ist eine wunderbare Gesellschaft.
mindfulness
Kaum ein gebauter Ort lässt einen schneller runterkommen als dieser hier. Im handumdrehen sind Verkehr, Anspannung und To-Do-Listen vergessen. Die Nähe zum Bio-Bauernhof mit Kühen, Hasen und Pferd zwischen alten Obst- und Kastanienbäumen sowie der gigantische Blick in das Tinne-Tal erden einen auf angenehmste Weise.
nachhaltigkeit
Holzpellets, Kaminofen mit Holz aus eigenem Wald, Lage am eigenen Bio-Bauernhof mit alten Obst- und Kastanienbäumen, Acker, Bienen, Kühen, Pferd, Hasen...
soulfood
spa & treatments
wie bei freunden
Da es sich um ein Ferienhaus handelt, greift dieses Kriterium nicht; dennoch sei erwähnt, dass es sehr angenehm ist, die beiden reizenden Gastgeber gleich nebenan zu wissen. Auch die liebevolle Begrüßung und Einweisung in die Freiform durch Anita ist nach einer Anreise Balsam auf die erholungsbedürftigen Nerven.
Hunde
Hier fühlen sich Hunde bestimmt genauso wohl wir Zweibeiner.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Im Bett liegen und einfach nur in die Landschaft blicken – wenn man Glück hat, kann man ein Reh sehen oder beobachten, wie der Opa versucht das Pferd einzufangen. ;-)
  • Südtiroler Leckereien kaufen und in der Küche, mit Blick in die Berge, schnabulieren.
  • Bei Dunkelheit das Kaminfeuer prasseln lassen und in die Lichter an den Bergen schauen, die sich kaum von den Sternen unterscheiden.
Nichts für Menschen, die
  • bedient werden wollen.
  • keine hohen Berge mögen.
  • einen Whirlpool oder eine Badewanne erwarten.