Unter der Leitung eines jungen Sternekochs und Mitglied der Jeunes Restaurateurs wird das ehemalige "Burghotel Falkenstein" in Pfronten nun ein noch exquisiteres und ebenso nachhaltigeres Berghotel.
Unter dem neuen Namen "Blaue Burg" führen nun Simon Schlachter (31) und seine Lebensgefährtin Sabrina Haas das Hotel, das bereits seit 1896 besteht. Das Ziel der neuen Leitung: Hotel und Gastronomie sollen noch nachhaltiger betrieben werden.
Bereits 2017 übernahm Simon Schlachter die Küchenleitung im Familienbetrieb, für den zuvor Anton und Herta Schlachter verantwortlich waren. Kurz nach der Eröffnung seines exquisiten Fine-Dining-Restaurants "Pavo" erhielt er einen Michelin-Stern.
Simon hat übrigens bereits ein Buch geschrieben; der schöne Name: "Gipfelgenuss". Falls Sie es schon kennen, schreiben Sie uns gern, wie Sie es finden oder welches Ihr Lieblingsrezept ist.
Da das Hotel auf einem Berg in 1250 Metern Höhe (unterhalb der berühmten Ruine Falkenstein) liegt, ist hier leider - vor allem bautechnisch - nicht alles möglich, was das Paar in Sachen Ressourcenschonung gern machen würde.
Was bereits umgesetzt wurde
Woran wird u. a. aktuell gearbeitet?
In Sachen Nachhaltigkeit ist im Hotel noch vieles in Planung. So wird zum Beispiel gearbeitet an:
Gault-Millau-Hauben, innovative Rezept-Kreationen oder exzellente heimische Zutaten: Hier haben wir Ihnen Hotels zusammengefasst, in denen es sich hervorragend speisen lässt. Wie zum Beispiel im Weissen Kreuz in Burgeis oder im The Chedi Andermatt. Welche drei Häuser noch dazu gehören? Hier entlang!
Ist Ihr Hotel das schönste? Bis 4.8. Einreichungen noch möglich! Im Herbst werden erneut die Independent Hotel Show-Awards vergeben. Die Auszeichnung gilt als eine der wichtigsten Ehrungen für unabhängige Hotels im deutschsprachigen Raum.
Vorbildlich: Seit vielen Jahren schon wird dieses Hotel mit einem eigenen Biomasseheizkraftwerk versorgt, das mit Holz aus dem eigenen Wald betrieben wird. Das ist aber nicht alles, was es in Sachen Nachhaltigkeit bietet...