Wer seine Urlaubstage strategisch einsetzt, kann 2026 mit weniger als 20 Urlaubstagen bis zu 50 freie Tage am Stück oder in Blöcken genießen. Insbesondere die Monate April, Mai und Dezember lohnen sich für clevere Planung.
Wir alle lieben die Vorfreude auf Urlaub. Herrlich, wenn man davon mit wenigen Urlaubstagen mehr hat. Die gute Nachricht: Dank mehrerer geschickt liegender Feiertage bietet das Jahr zahlreiche Gelegenheiten für verlängerte Wochenenden und kleine Auszeiten. Perfekt für Kurzurlaube oder einfach mehr Erholung. Wir verraten Ihnen hier, wann Sie Urlaub nehmen sollten, wie viele Tage Sie investieren müssen – und wie viele freie Tage Sie dafür bekommen.
Im Jahr 2026 fallen einige Feiertage besonders arbeitnehmerfreundlich – also auf einen Dienstag oder Donnerstag. Das ermöglicht Ihnen, mit 1 bis 4 Urlaubstagen bis zu 9 Tage am Stück frei zu bekommen. Kleiner Tipp vorab: Planen Sie frühzeitig – denn die besten Brückentage sind auch bei Kolleg:innen sehr beliebt!
Neujahr (1. Januar, Donnerstag)
Karfreitag (3. April)
Ostermontag (6. April)
Tag der Arbeit (1. Mai, Freitag)
Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag)
Pfingsten: Pfingstmontag (25. Mai)
Fronleichnam (4. Juni, Donnerstag) – in vielen Bundesländern
Mariä Himmelfahrt (15. August, Samstag)
Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Samstag)
Allerheiligen (1. November, Sonntag)
1. Weihnachtstag (Freitag, 25. Dezember)
2. Weihnachtstag (Samstag, 26. Dezember)
Neujahr 2027 (1. Januar, Donnerstag)
Inspiration gefällig? Wie wäre es mit einem der Hotels, die wir für Sie schon unter die Lupe genommen haben? Hier geht es zu unserer Hotel-Rubrik. Und wussten Sie, dass Sie in der Übersicht auch filtern können? Nicht nur nach Orten, sondern auch nach Kategorien (z. B. am Meer) oder nach Kriterien (z. B. Interior oder Soulfood).
Besonders für Architektur und Design spielen Bücher eine zentrale Rolle. Auf castello books, einer neuer Plattform, gegründet von Sandra Hofmeister (Bild), kuratiert sie für uns eine Auswahl der lesenswertesten Architektur- und Designliteratur.
Kein Geringerer als der renommierte Architekt Matteo Thun zeichnet für das architektonische Konzept des neuen Hotels Chiemgauhofs am Chiemsee verantwortlich. Bekannt für seine klaren Linien, seine Materialwahl und seine Fähigkeit Räume mit Atmosphäre...
Gault-Millau-Hauben, innovative Rezept-Kreationen oder exzellente heimische Zutaten: Hier haben wir Ihnen Hotels zusammengefasst, in denen es sich hervorragend speisen lässt. Wie zum Beispiel im Weissen Kreuz in Burgeis oder im The Chedi Andermatt. Welche drei Häuser noch dazu gehören? Hier entlang!