Architekt:innen im Hotel Nr. 4

Architects secrets
Regine Geibel
20.5.2025
ANZEIGE
advertorial

Eine neue Interview-Reihe mit interessanten Architekt:innen über Dos und Don'ts bei der Hotelarchitektur: Was macht ein gutes Hotel aus? Was sind die schlimmsten No-Gos? Und welches ist ihr Lieblingshotel? Hier: Gerhard Landau, Geschäftsführender Gesellschafter von Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten, München

Thema Atmosphäre: Welches sind für dich die wichtigsten Aspekte, damit du dich, gleich beim Betreten, in einem Hotel wohl fühlst?

Ein persönlicher Empfang durch das Personal und eine Empfangsgespräch auf Augenhöhe, am liebsten im Sitzen bei einem Getränk, alles ohne Hektik. Angenehme Beleuchtung und Akustik.

Thema Technik: Wovon bist du am meisten genervt, wenn es nicht gut funktioniert?

Lichtsteuerung und Klimaanlagen, die nicht selbsterklärend sind.

„Genügend Platz, um den Koffer zu verstauen..."
Portraitfoto von © Ortwin Klipp

Thema Hotelzimmer: Was muss ein gutes Hotelzimmer auf jeden Fall „können“/bieten?

Ausreichend Platz für Koffer und Garderobe, Tresor auf Augenhöhe, genügend Ablagefläche im Bad und gute Spiegelbeleuchtung, Leseleuchten am Bett, Zonierung und multifunktionale Möbel zum frühstücken.

Thema Spa: Worauf würdest du bei der Planung eines Hotel-Spas besonderen Wert legen?

Hohe Privacy und den unterschiedlichen Aktionsbereichen angepasste Beleuchtung.

Was ist für dich ein absolutes No-go im Hotel?

Überhebliches Personal und zu viele Einweg-Produkte

Was hat dich schon so richtig begeistert?

Tolle Bettwäsche, dicke Handtücher, ganz weiche Bettvorleger, frisch bezogenes Bettzeug, Aufdeckservice

Hast du ein Lieblingshotel? Oder mehrere? Vielleicht ein City-Hotel und eines auf dem Land? Was schätzt du an diesen besonders?

Lily oft he Valley, nähe St. Tropez: fantastische Einbettung der Gesamtanlage in die Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken, tolle Restaurants und SPA

Rosewood, Wien: beste Innenstadtlage, Zimmer, die sich anfühlen, als wären sie das eigene Zuhause. Mit liebevollen Details in den Bädern – z.B. einer beleuchteten Schminkkommode.

Hier zum Profil von Landau + Kindelbacher mit sehenswerten Projekten auf MünchenArchitektur.

Gerhard Landau, Geschäftsführender Gesellschafter, Architekt BDA / BDIA, BYAK

Gerhard Landau hat sein Studium der Architektur an der FH München im Jahre 1990 abgeschlossen. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt in London gründete er 1994 zusammen mit Ludwig Kindelbacher das Büro Landau + Kindelbacher. Zahlreiche Vortrags- und Jurytätigkeiten im In- und Ausland spiegeln sein Interesse an der konkreten Planungsarbeit und zugleich einem akademischen Diskurs wieder. Die Stärke des Büros ist es, Architektur und Innenarchitektur ganzheitlich zu denken und schnittstellenübergreifend zu planen.