Italien (Südtirol)

Villa Arnica | Lana

Stadthotel
Ein Beitrag von
Claudia Herwig

Wer in der Villa Arnica nicht morgens in Hausschuhen mit einer Tasse Kaffee durch den Garten schlendert und nachmittags eine entspannte Zeit im Poolhaus verbringt, der hat den Aufenthalt in diesem schönen kleinen Hotel falsch verstanden!

Die Villa Arnica in Lana (gehört zu den ALTO Häusern Schwarzschmied, 1477 Reichhalter und Parkhotel Mondschein - siehe unser Interview mit dem Inhaber) ist irgendwie aus der Zeit gefallen. Stress, Hektik und Außenwelt scheinen sofort von einem abzufallen, sobald man das Grundstück betritt. Hier genießt man das italienische „Dolca Vita" nur mit Blick auf die Berge, statt aufs Meer. Es ist ein Ort, an dem man seine Tage am besten hinter einem Buch, schwimmend im Pool oder Löcher in die Luft starrend verbringt.

Die Villa Arnica ist ein Adults Only Private Retreat mit zehn Zimmern, breiten Fluren und einer gemütlichen Lounge. Es gibt im Haus weder ein Restaurant noch einen Fitnessraum (kann beides nebenan im Schwarzschmied genutzt werden), dafür einen Garten, wie man ihn sich nur erträumen kann! Mit Pool, Poolhaus und Gemüsegarten. Im Sommer finden unter der Pergola oder auf der Wiese Grillabende statt, bei denen alle Gäste (sofern sie wollen) an einem Tisch zusammenkommen.

Um 1925 erbaut, wurde die Villa Arnica bis in die 80er-Jahre als Pension geführt. Künstler, Schauspieler und Kreative aus Deutschland bis Italien haben das Haus mit Leben, Inspiration und Gedanken gefüllt. Familie Dissertori übernahm das Anwesen 2019 und ließ die Villa samt Gartenanlage mit Gespür für die Historie und ausgesuchtem Design renovieren.

Gut zu wissen: In der Villa Arnica kann man nur von Frühjahr bis Herbst wohnen. Im Winter ist das Haus geschlossen.

Was man rund um das Hotel erleben kann? Das lesen Sie in unserem Bericht über die Region Lana.

(Stand: Juni 2024)

In Sachen Transparenz: Wir danken der Villa Arnica und der Region Lana für die freundliche Einladung.

facts

Villa Arnica | Lana

architektur
innenarchitektur
Studio Biquadra aus Meran. Die gestreiften Bademäntel, Pooltowels und Schlüsselanhänger im Riviera-Stil wurden exklusiv für die Villa von der Münchner AKOG Hotel Group entworfen.
ausstattung

Laaser Marmor, Zucchetti Armaturen, Bad-Produkte von Susanne Kaufmann, Tee von Arise,

zimmeranzahl
4 Zimmer und 6 Suiten
zertifikate
German Design Award Winner 2022, Member of Design Hotels
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nur für Erwachsene bzw. ab 14 Jahren.
aktivität
Im Hotel selbst werden keine Aktivitäten angeboten (außer dem Sprung ins kühle Pool-Nass), dafür kann man in der Region rund um Lana Wandern oder Radfahren. Wer Lust auf Fitness hat, powert sich im Fitnessraum im Schwarzschmied aus.
Architektur
atmosphäre
Heimelig, geschichtsträchtig und ein bißchen herrschaftlich. Das Haus versprüht eine zauberhafte Atmosphäre.
interior
Alles hat sehr viel Charme! Restaurierte Originalmöbel der Villa treffen hier vor floralen Tapeten auf Fundstücke vom Antiquitätenmarkt und handverlesene Designstücke der Gegenwart. Es gibt Kugelleuchten mit Golddetails und Leinen-Poufs, feinsten Laaser Marmor und Armaturen von Zucchetti. Farblich gesehen kombinieren sich Senf-, Salbei- oder Terracottatöne zu hellgrau gestrichenen Wänden.
kindred spirits
Hier kommen die zusammen, die originelle Boutique-Hotels genießen, die ein Auge für Design und ein Gespür für den Charme solcher Häuser haben.
kunst
mindfulness
Yoga im alten Gewächshaus: herrlich! In der Villa Arnica finden auch regelmäßig Yoga-Retreats statt. Einfach auf der Webpage nach den nächsten Terminen schauen. Ansonsten lauscht man hier im Garten den Geräuschen der Natur und lässt die Seele baumeln. Man kann auch das Angebot im Schwarzschmied nutzen.
nachhaltigkeit
Alte Parkettböden wurden abgeschliffen, Terrazzoböden wiederhergestellt und Vintage-Sofas neu gepolstert. Auch das Kreuzgewölbe und andere Originaldetails sind erhalten geblieben. Toll ist: Es gibt ein Garden-to-table-Konzept, d.h. keine Transportwege für Gemüse, Obst und Kräuter. Auf einer Fläche von ca. 3.000 qm wird auf dem Arnica-Acker angrenzend an die Villa weiteres Gemüse angebaut und in allen der mittlerweile vier ALTO Häusern verarbeitet.
soulfood
In der Villa Arnica gibt es Frühstück (sehr liebevoll zubereitet und lecker) oder Snacks an der Poolbar. Lunch oder Dinner nimmt man im Schwarzschmied, im 1477 Reichhalter oder in einem anderen Restaurant der Stadt, wie dem miil oder dem Stadele, ein. Im ersten Stock des Hauses gibt es eine Trustbar. Hier können Sie sich selbst Longdrinks mixen.
spa & treatments
Im Schwarzschmied (durch zwei Gartentore und über den Waal, den kleinen Bewässerungskanal) kann man sich massieren lassen, saunieren oder in einem der vielen Ruheräume relaxen.
wie bei freunden
Das Wohngefühl in der Villa Arnica? Als wäre man in seiner eigenen Villa und hätte Gäste zu Besuch. Zumindest, wenn man sich mit den anderen Gästen anfreundet. Und das passiert hier in der Lounge oder am Pool recht schnell.
Hunde
Hunde sind erlaubt und auch der ein oder andere Ball darf im Garten ausnahmeweise mal geworfen werden. Es gibt Nämpfe und Körbchen. Bei der Buchung fallen Extragebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • An einer der Yoga-Stunden im ehemaligen Gewächshaus teilnehmen.
  • Die Ruhe genießen und sich treiben lassen.
  • Lana zu Fuß erkunden und im Reichhalter einen Kaffee trinken und/oder zum Dinner einkehren.
Nichts für Menschen, die
  • abends im eigenen Hotel speisen möchten.
  • von der Ausstattung her alles neu, neu, neu haben wollen.