Österreich

stieg'nhaus | Hochkönig

Stadthotel
Maren Boettcher
© Karin Pasterer
Design-Boutique-Hotel mit 6 Suiten. Fokus auf Private Hospitality – persönlich & exklusiv

Das stieg'nhaus ist ein außergewöhnliches Boutiquehotel im Herzen von Mühlbach am Hochkönig, das Design, Naturverbundenheit und luxuriösen Komfort in einzigartiger Weise vereint. Mit nur sechs individuell gestalteten Suiten bietet es seinen Gästen ein exklusives, persönliches Erlebnis, bei dem hochwertige Materialien, kreative Kulinarik und achtsame Gastfreundschaft aufeinandertreffen.

Das stieg'nhaus entstand aus der Vision von Maria und Tom Heidenreich, die ihrem Leben in der IT-Branche den Rücken kehrten, um einen Ort zu schaffen, der Ästhetik, Luxus und echte Herzlichkeit miteinander verbindet. Die Architektur und das Interior des Hauses sind geprägt von natürlichen Materialien wie warmem Holz, Naturstein, Messing und einer reduzierten, harmonischen Farbpalette. Das Herzstück bildet das originale Treppenhaus, dessen organische Formen und abgerundete Wände den Charakter des Hauses widerspiegeln.

Inklusive: Panoramablick auf das Hochkönig-Massiv

Kulinarisch erwartet die Gäste ein Casual-Fine-Dining-Restaurant, das mit regionalen Zutaten und einer von den fünf Elementen inspirierten Küche begeistert. Wellbeing wird hier nicht als Dienstleistung, sondern als Einladung zum Loslassen verstanden: Die Dachterrasse mit Sauna, Whirlpool und Panoramablick auf das Hochkönig-Massiv bietet Raum für Ruhe und Inspiration. Exklusive Spa-Behandlungen runden das Angebot ab und unterstreichen die liebevolle Detailverliebtheit des Hauses.  

Die Lage am Fuße des Hochkönig lädt zu Wanderungen, Mountainbiketouren und Wintersport ein und macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für aktive Genießer und Naturfreunde.

Profitieren Sie von den beiden All-In Konzepten:

Die All-In Premium Rate im stieg'nhaus bietet ein Rundum-sorglos-Paket mit allen Mahlzeiten, freien Getränken, großzügigen Wellnessbehandlungen und Premiumausstattung in den Suiten. Perfekt für Gäste, die maximalen Luxus und Service wünschen.

Die All-In Rate ist eine Variante mit 50% Rabatt bis zum 15.11., ab dem 08.12., nach deren Urlaubs Break, sind es 25%. Hier sind Frühstück, Mittag- und Abendessen plus Getränke inklusive, ebenso ein Wellnessgutschein und die hochwertige Suiteausstattung. Ideal für Gäste, die Qualität schätzen, aber etwas bewusster kalkulieren möchten.

Zur Info: Vom 17. November bis 7. Dezember macht das Haus eine kurze Seasonal Break.

(Stand: September 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hotel für die Unterstützung unserer Recherche.

facts

stieg'nhaus | Hochkönig

architektur
In Zusammenarbeit mit Maria und Tom Heidenreich wurde das architektonische Konzept mit der jungen Architektin Carolyn Herzog (Studio H kollektiv) umgesetzt.
innenarchitektur
Ebenfalls Maria und Tom Heidenreich und Carolyn Herzog
ausstattung

Im stieg'nhaus wurden sämtliche Möbel und Waschbecken individuell nach Maß gefertigt, um die charakteristischen Kurven und den einzigartigen Charme des Gebäudes aufzugreifen.

Armaturen von Gessi
Stühle --> Gentle von Linteloo
Corston für Lampen und Steckdosen und Schalter
Fußboden von Hafro Originix
Siebträgermaschine angepasst an das Design und die Farben von San Remo
100 Tonnen ägyptischer Marmor wurde verbaut
Douxe für die Bettwaren und Bettwäsche und Bademäntel
Handgefertigte Keramik von Soulwerk.at

zimmeranzahl
6 Zimmer (maximal 12 Personen)
zertifikate
Member of Design Hotels
energiestandard
energiekonzept
Kein Energiekonzept, da altes Bestandsgebäude mit Ölheizung

Unsere Bewertung

adult only?
Kinder sind willkommen.
aktivität
Im Hotel selbst kann man das Fitnessstudio nutzen und Räder leihen, Treatments buchen oder auf dem Rooftop, mit Blick auf den Hochkönig, in der Sauna oder im Whirlpool entspannen. Die Lage am Hochkönig bietet zudem vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken, Skifahren oder Entdecken der nahegelegenen Eisriesenwelt.
Architektur
Abgeleitet durch das Design im stieg'nhaus (zu deutsch: Treppenhaus). In diesem Fall verbindet das Hotel aber nicht nur Etagen, sondern auch Räume, Ideen und Menschen – es ist Ursprung und Orientierung zugleich. Seine Form, seine Materialien und die Struktur prägen das gesamte Gestaltungskonzept und spiegeln sich nicht nur im Namen, sondern auch im Logo wider. Die grobe Struktur, die sanft abgerundeten Wände sowie das alte Messing-Metallgeländer strahlen dabei eine subtile Imperfektion aus, die Wärme und Geborgenheit vermittelt.
atmosphäre
Das stieg'nhaus wirkt wie ein Zuhause fernab des Alltags – modern, ruhig und herzlich zugleich. Natürliche Materialien, fein abgestimmte Lichtkonzepte und eine subtile Imperfektion vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Freiheit.
interior
Maria und Tom Heidenreich haben lange am Design und der Ausstattung gefeilt. Carolyn Herzog „H kollektiv.“, eine junge Architektin, bekannt für ihre klare, reduzierte Formensprache, unterstützte die angehenden Hoteliers dabei, ihre Ideen Realität werden zu lassen. Jedes Detail ist durchdacht: freistehende Badewannen, maßgefertigte Möbel und fein aufeinander abgestimmte Farben schaffen eine gemütliche und gleichzeitig luxuriöse Wohnatmosphäre. Das Interior zeichnet sich durch Naturmaterialien, warme Holztöne, Naturstein, Messingdetails und hochwertige Stoffe aus. Das schafft eine harmonische Balance zwischen Luxus und Behaglichkeit, die in jedem Raum spürbar ist. Besonderheit: Im stieg'nhaus gibt es keine Zimmernummern, sondern Zimmernamen. Jede der sechs Suiten wurde individuell gestaltet – in Größe, Atmosphäre und Ausrichtung. Die Suiten tragen die Namen pergola, circular, aura und cubo.
kindred spirits
Mit nur sechs Suiten und einer Atmosphäre der Ruhe spricht das stieg'nhaus vor allem Paare und Individualreisende an, die Exklusivität suchen und Wert auf persönliche Erholung legen. Designaffine kommen hier in keinster Weise zu kurz: Ich war ständig damit beschäftigt, mich an den sehr besonderen Innenausbau-Details zu erfreuen und immer wieder Neue zu entdecken.
kunst
Hier ist die Kunst das ganzheitliche Gestaltungs-Interiorkonzept. Das Treppenhaus ist nicht nur funktional, sondern ein Kunstwerk an sich – die subtile Imperfektion spricht für eine bewusste Gestaltung, die Persönlichkeit und Charakter atmet. Auf dekorative, farbintensive Kunst wird verzichtet und wird auch nicht vermisst, um die sanften Töne des Interior Designs und die damit ausstrahlende Ruhe wirken zu lassen. Die Keramik stammt von „Soulwerk Keramik“.
mindfulness
Achtsamkeit wird hier gelebt – ob durch Ruhe, natürliche Materialien oder Atmosphäre. Das Angebot ist darauf abgestimmt, Körper und Geist in Einklang zu bringen und echte Entspannung zu ermöglichen. Ein Treatment Raum und besondere Well-being Behandlungen werden angeboten. Eine Kooperation mit einem exklusiven Yogastudio in der Nähe ermöglicht auch, an Kursen teilzunehmen.
nachhaltigkeit
Das Design setzt auf beständige Naturmaterialien und Qualität statt Masse. Regionalität in der Kulinarik (kombiniert mit internationalen Zutaten und Weinen) und ein bewusster Umgang mit Ressourcen spiegeln den nachhaltigen Anspruch des Hauses wider. Wenige Zimmer und Individualität in der Betreuung der Gäste plus nachhaltige Unterstützung des Tourismus in der Region tragen hier imgrunde auch zur Nachhaltigkeit bei. Durch die alte Bausubstanz des Bestandsgebäudes konnte nicht, wie bei einem Neubau, sofort eine zukunftsweisende Heiztechnologie umgesetzt werden. Alles Schritt für Schritt.
soulfood
Auch auf dem Teller erwartet die Gäste ein sinnliches Geschmackserlebnis, inspiriert von den fünf Elementen: Weide, Wasser, Erde, Feuer und Nektar. Das Casual-Fine-Dining-Konzept vereint internationale Raffinesse mit regionaler Verwurzelung und schafft so eine zeitgemäße, authentische Küche auf höchstem Niveau.
spa & treatments
Der Spa-Bereich verwöhnt mit maßgeschneiderten Treatments unter Einsatz exklusiver Produkte von Omorovicza. Die Dachterrasse mit Sauna, Whirlpool und Panoramablick lädt zum Abschalten und Genießen ein. Für ein kleines feines Stadthotel inmitten der Natur ist überraschend viel Platz und Angebot für Fitness, Spa & Treatments.
wie bei freunden
Das Betreiberpaar legt Wert auf herzliche Gastfreundschaft, kleine liebevolle Details und eine persönliche Atmosphäre. Ihr Credo: Die Gäste spüren lassen, dass sie verstanden und willkommen sind. Das Team rund um Maria und Tom verliert weder den Gast, noch das leere Weinglas aus dem Auge.
Hunde
Hunde sind im stieg'nhaus herzlich willkommen. Aufpreis: 20 Euro pro Nacht und Hund inkl. Hundebett, Näpfe und Zugang zur Hunde-Waschstation.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • zum fantastischen Essen die Weinbegleitung genießen
  • sich nach einem sportlichen Tag (ob Mountainbiken, Wandern, Skifahren) auf dem Rooftop in der Sauna und im Whirlpool entspannen – mit Blick auf den Hochkönig
  • oder, je nach gebuchter Suite, die zimmereigene Sauna ganz privat, nutzen
  • nach Maria Alm fahren und dem familiengeführten Restaurant „herzogin“ der Architektin Carolyn Herzog vom stieg'nhaus in ihrem familiengeführten Restaurant einen Besuch abstatten
Nichts für Menschen, die
  • ein klassisches großes Hotel erwarten, mit gut frequentierter Hotelbar und Lobby - hier genießt der Gast nach dem Essen die Ruhe.
  • bei der Kategorie Stadthotel eine Großstadt erwarten. Mühlbach am Hochkönig ist ein kleines Städtchen, bei dem nicht das Shopping, sondern die Naturaktivitäten im Vordergrund stehen.