Deutschland

Jordan's Untermühle | Köngernheim

Landhotel
Claudia Herwig
Wer die Adresse „Außerhalb 1“ hat, muss Ruhesuche perfektioniert haben!

Mitten im Herzen von Rheinhessen, umgeben von Weinbergen und sanften Hügeln, liegt das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle. Das Ensemble aus drei historischen Fachwerkhäusern, einer alten Wassermühle und modernen Anbauten bietet 45 Zimmer und Suiten, einen Wellnessbereich sowie ein Restaurant mit Vinothek und Sonnenterrasse.

Neuer Mittelpunkt ist die 2024 fertiggestellte Scheune mit Lounge, Tagesbar, Kamin und Naturblick – ein Ort zum Ankommen und Verweilen. Der historische Fachwerkcharme durchzieht das gesamte Anwesen, dessen Herzstück ein idyllischer Innenhof mit alter Eiche bildet – ein echter Kraftplatz für Gäste und Gastgeberfamilie Jordan.

Die Geschichte des Hauses reicht bis 1608 zurück, als die Mühle erstmals urkundlich erwähnt wurde. Vom einstigen Mahlbetrieb über Café und Vinothek bis zum heutigen Vier-Sterne-Superior-Hotel erzählt Jordan’s Untermühle eine traditionsreiche Geschichte.

So sah es hier mal aus | @ Jordan's Untermühle

Jordan’s Untermühle: Familienhotel durch und durch

Seit 2005 ist Jordan’s Untermühle im Besitz der Familie Jordan, die das historische Anwesen in ein Wellnesshotel verwandelte. Aus einer Jugendliebe zur Hotellerie und dem Ort wurde ein Herzensprojekt, das kontinuierlich gewachsen ist – mit einem prägenden Ausbau 2018 zur heutigen Wohlfühloase. Ein Highlight ist die 40 Quadratmeter große SPA Suite Wolke 7, die eine freistehende Badewanne im Wohnraum sowie einen Weinkühlschrank hat.

Heute arbeiten zwei Generationen Hand in Hand: Sohn Niclas führt das Haus als Geschäftsführer, Tochter Luisa bringt ihre Erfahrung aus der Spitzengastronomie ein und verantwortet Küche und Food-Konzepte im Vinothek-Restaurant Lu’s Bunter Genuss. Ausgebildet in Spitzenküchen, zuletzt an der Seite von Tim Raue in der Amazon Prime Serie „Star Kitchen“, steht sie für eine Küche, die bunt, modern und wohltuend ist.

(Stand: April 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Jordan's Untermühle für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts! Bei unserer Berichterstattung haben wir die Standards der journalistischen Unabhängigkeit gewahrt.

facts

Jordan's Untermühle | Köngernheim

architektur
sämtliche Um- und Anbauten seit 2016 erfolgten vom Architekturbüro Thurner Generalplanung aus Saalfelden, Österreich
innenarchitektur
ausstattung

Vieles kommt von regionalen Handwerkern. An den vergangenen Baustellen waren u.a. beteiligt:

  • Schreinerei Bormann
  • Schreinerei Berges
  • Miels Tischlerei
zimmeranzahl
45 individuell gestaltete Zimmer, Studios und Suiten verteilt auf drei Gebäude, darunter die 2018 neu eröffnete Mühle No.7
zertifikate
energiestandard
energiekonzept
Jordan’s Untermühle verfügt über ein eigenes Blockheizkraftwerk zur Stromversorgung sowie eine Photovoltaik-Anlage.

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel empfängt Kinder ab 0 Jahren. Bestimmte Gästezimmer verfügen über ausziehbare Sofas, oder ein kleines zweites Schlafzimmer. Jedoch gibt es im Hotel keine extra Kinderräume und der Eintritt in den Spa ist erst ab 16 möglich. Bei den Hühnern im Hof haben die Kleinen aber sicher was zu gucken!
aktivität
Im Hotel gibt es fast täglich Yoga, im Pool kann man ein paar Bahnen schwimmen und sich im kleinen Fitnessraum LifeFitness-Geräten auspowern. In Sachen Yoga: Es gibt hier auch regelmäßig Retreats. Einfach auf der Webpage nachschauen.
Architektur
Alter Fachwerkbestand wurde gekonnt um neue Häuser mit Giebeln ergänzt, die sich optisch an die Anordnung der bestehenden Gebäude angleicht. Alles ist etwas verwinkelt, der alte Innenhof mit einem Jahrhunderte altem Baum ist der Kraftort des Anwesens.
atmosphäre
Nieschig, heimelig, gemütlich, dörfisch... Das sind die Begriffe, die uns zuerst einfallen, wenn wir an das Jordan's Untermühle denken. Das Hotel schafft es sofort, Ruhe zu verbreiten, obwohl alles so verwinkelt und fachwerk-mäßig uneben ist.
interior
Man merkt, dass das Hotel gerade peu á peu erneuert wird, denn es gibt eine Mischung aus alten und neuen Teilen. Wir fanden die Bar und Lounge sowie den Spa mit Garten, Sauna und Yoga-Raum am schönsten. Auch das alte Haus, in dem man ebenfalls wohnen kann, fanden wir sehr sympathisch. Hier sind Böden und Türzargen etwas „schief und schepps“ und die Decken altbaumäßig gedrungen, aber das macht das Wohnen hier sogar noch schöner. Verzichten könnte man auf die vielen Deko-Elemente (Enten, Herzen, Buddhas, Schriftzüge) im Haus. Aber auf der anderen Seite merkt man so, dass hier jemand mit Herz am Werk ist. Also dürfen sie auch gerne bleiben...
kindred spirits
Hier treffen sich vor allem Ruhesuchende und Weinliebhaber. Es herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre.
kunst
mindfulness
Im Spa zur Ruhe kommen und danach eine Yoga-Session. Herrlich! Yoga gibt es täglich (außer sonntags) im lichtdurchfluteten Studio im Dachgeschoss über dem Spa. Mit Ausblick auf die Pferdekoppel der Nachbarn und über den hoteleigenen Garten. Wem das noch nicht reicht, der vertritt sich rund um das Hotel eine Runde die Füße und lässt dabei die Gedanken zur Ruhe kommen.
nachhaltigkeit
Hier wird Regionalität großgeschrieben. Alles was die Umgebung hergibt, wird bestmöglich regional bezogen. U.a. Fleisch vom Metzger aus einem Nachbarort, Brot aus einer traditionelle Holzofenbäckerei nur 500m Luftlinie entfernt, Bienenhonig von einem Imker durch Bienenwaben direkt auf dem Hotel-Grundstück. Die Weine kommen nahezu ausschließlich aus der Region; die Spirituosen stammen von einer regionalen Brennerei, Eier liefert der nahegelegene Kartoffelhof Engmann, usw. Darüber hinaus wird Plastik wo immer möglich komplett vermieden, genau wie unnötiger Papierverbrauch. Es gibt eine digitale Gästemappe. Die ist wirklich smart, schön designt und gut strukturiert. Man kann sich hierüber z. B. auch für die Yoga-Stunden anmelden. Es gibt eine Ladesäule für E-Autos. Und: Die Zimmer werden zum Schutz der Umwelt nur jeden zweiten Tag gereinigt, tägliche Reinigung gibt es nur gegen Aufpreis, ein Bademanteltausch kostet fünf Euro. Die nachhaltigen Reinigungsmittel The Green Formula der Firma HyGreen sind Ecolabel-zertifiziert und nicht abwasserbelastend. Die Reinigung soll damit effektiver und rückstandsfreier sein und mit geringerem Reinigungsmitteleinsatz auskommen. Ca. 20 Liter Wasser spart das Hotel so pro Zimmerreinigung nach eigener Aussage.
soulfood
Im Restaurant Lu's Bunter Genuss bringt Küchenchefin Luisa Jordan frische Kreativität auf den Teller – regional verwurzelt, international inspiriert. Das Frühstück ist ausreichend, mittags gibt es eine Vesper (gerne im Bademantel), abends ein Drei-Gang-Dinner. Saisonale Zutaten, Kräuter aus dem Garten, hausgemachte Spezialitäten und Produkte aus der Region prägen jedes Gericht. Dazu gibt es ausgesuchte Weine – vor allem aus Rheinhessen.
spa & treatments
Im Herz & Rebe Spa trifft Wellness auf Wein: Inspiriert von der Region kommen vier Rebsorten in Anwendungen zum Einsatz – von belebendem Spätburgunder bis beruhigendem Grauburgunder. Hochwertige Produkte mit Traubenkernöl und Weinsäure sorgen für Pflege mit Tiefenwirkung, begleitet von edlem Vinoble-Kosmetik – und einem Gläschen Wein. Auf 1.000 m² gibt es ab 16 Jahren einen beheizten Außenpool, gemütliche Cabanas, eine Spa-Lounge mit Kamin sowie die Saunamühle mit drei Saunen und Panorama-Ausblick. Tipp: Abends in der Dämmerung noch eine Runde im Pool drehen. So schön! Massagen, Kosmetikbehandlungen und Day-Spa-Angebote gibt es ab 29,90 Euro.
wie bei freunden
Hunde
Hunde sind gegen Aufpreis in einem der drei hundetauglichen Zimmer willkommen. Die Gassirunde startet hier direkt vor der Tür und zwischen den Wiesen können sich die Vierbeiner schön auslaufen.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • An einer Yoga-Stunde teilnehmen.
  • Abends nach Einbruch der Dunkelheit in der Bar verweilen.
  • Sich durch das Wein-Angebot probieren.
  • Die Vesper im Bademantel einnehmen.
Nichts für Menschen, die
  • um das Hotel herum Unterhaltung brauchen.
  • die sich optisch an einer Vielzahl von Deko-Elementen stören.
  • die mit kleinen Kindern reisen wollen.