Maritimes Kollagen wird – wie der Name schon verrät – aus marinen Quellen gewonnen, bietet nicht nur bemerkenswerte Vorteile für die Haut, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit und ist in seiner Gewinnung nachhaltig. Wie? Das lesen Sie hier.
Insgesamt bietet maritimes Kollagen (u. a. von Proceanis vom wilden Kabeljau (Cod)) eine natürliche Möglichkeit, die Haut zu verjüngen, die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Schönheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit in Harmonie existieren können. Hier haben wir Ihnen fünf wichtige Punkt zusammengefasst:
Maritimes Kollagen wird aus Fischhaut, -schuppen und -knorpel gewonnen. Es ist reich an Kollagenpeptiden, die die Haut straffen, Falten reduzieren und die Elastizität erhöhen können. Dies führt zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild und strahlender Haut.
Neben den ästhetischen Effekten bietet maritimes Kollagen auch gesundheitliche Vorteile. Es kann Gelenkschmerzen lindern, die Knochengesundheit unterstützen und die Haare und Nägel stärken. Die enthaltenen Aminosäuren sind entscheidend für den Aufbau von Bindegewebe und können zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Maritimes Kollagen ist eine umweltfreundliche Wahl. Es wird aus den Resten der Fischproduktion hergestellt, die normalerweise entsorgt werden würden. Durch die Verwendung dieser Materialien wird die Verschwendung reduziert, was zur Nachhaltigkeit unserer Meeresressourcen beiträgt.
Der Wildfisch Kabeljau weist eine weitaus geringere Schadstoffbelastung aus, als Zucht- und Mastvieh wie Schwein oder Rind. Insbesondere der Kabeljau aus den nördlichsten Kaltgewässern des Atlantiks (Fanggebiet 27) lebt in so hoher Wasserqualität, dass keine Schadstoffe im Fisch bzw. der Fischhaut enthalten sind.
Und: Zwischen 1 kg und 5 kg Kohlenstoff werden benotigt, um 1 kg gefangenen Wildfisch zu produzieren. Bei rotem Fleisch, also um tierisches Kollagen zu produzieren, werden zwischen 50 und 750 kg Kohlenstoff pro Kilogramm benötigt.
Maritimes Kollagen wird leicht vom Körper aufgenommen und ist für die meisten Menschen gut verträglich. Es ist eine großartige Option für diejenigen, die empfindlich auf andere Kollagenquellen reagieren.
Maritimes Kollagen kann in verschiedenen Formen wie Pulver, Kapseln oder Flüssigkeiten angewendet werden, was es einfach in die tägliche Ernährung zu integrieren macht.
Das Lanserhof Sylt liegt mitten in den Dünen von List, eingebettet in die einzigartige nordfriesische Landschaft. Staunen Sie sich durch unsere Bilderstrecke und erholen Sie sich schon beim Hinsehen! Zumindest bis das Fernweh einsetzt...
Mitten in urbaner Umgebung und dennoch von Natur umgeben, präsentiert Architekt Stefano Boeri in den Niederlanden einen seiner charakteristischen Vertikalen Wälder. Das Besondere an diesem Projekt: ein hoher Anteil an Sozialwohnungen!
In einer Welt, in der urbane Flächen kontinuierlich wachsen und Lebensräume bedroht sind, erweisen sich Tiny Forests als kleine, aber kraftvolle Lösungen für unsere Umwelt. Diese kompakten Wälder, die oft...