Kindermöbel aus recyceltem Plastik

What we love
Claudia Herwig
19.5.2025
ANZEIGE
advertorial

Für Hotels sind durchdachte Kindermöbel ein echter Pluspunkt. Diese nachhaltigen Designs bringen Farbe, Funktion und Umweltbewusstsein in Spielzimmer, Kids Clubs und Familienbereiche – und machen den Aufenthalt für kleine Gäste noch besonderer.

Kindermöbel aus recyceltem Kunststoff? Darauf hat sich das belgische Label ecoBirdy spezialisiert. Die Produkte sind robust, leicht zu reinigen und speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Also perfekt für den Einsatz im Hotel!

Ausgangsmaterial sind ausrangierte Plastikspielzeuge, die gesammelt, sortiert und vollständig wiederverwertet werden. Das eigens entwickelte Material namens ecothylene wird anschließend zu Möbelstücken wie Stühlen, Tischen, Lampen und Aufbewahrungsbehältern verarbeitet.

Gestaltung und Langlebigkeit im Fokus

Die Kinderkollektion des Herstellers ist ergonomisch gestaltet und in verschiedenen Farben erhältlich, wobei das Recyclingmaterial für eine charakteristische Oberfläche sorgt. Besonders bekannt ist der Charlie Chair, der bereits in Museumsausstellungen gezeigt wurde. Weitere Möbelstücke wie der Luisa Table oder die Rhino Lamp ergänzen das Sortiment. Ziel ist es, langlebige Produkte zu schaffen, die spielerisch für Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Einsatz in Bildungs- und Hotelkontexten

Die nachhaltigen Kindermöbel finden zunehmend auch in öffentlichen Einrichtungen Anwendung – etwa in Schulen oder Kindergärten. Auch Hotels nutzen die nachhaltigen Stücke: So sind sie zum Beispiel Teil der Ausstattung des Kinderclubs und der Lounge im Resort The Nautilus Maldives. Dort werden sie eingesetzt, um Kindern eine sichere, inspirierende Umgebung zu bieten, die zugleich umweltfreundlich gestaltet ist.

The Nautilus Maldives ist eine exklusive Privatinsel im Baa-Atoll, Teil des UNESCO-Biosphärenreservats. Umgeben von weißen Sandstränden und lebendigen Korallenriffen, setzt sich das Resort aktiv für den Schutz seiner Umgebung ein. Mit nur 26 individuell gestalteten Villen und Residenzen bietet es viel Raum zur Entfaltung – ohne den Kauf oder die Exklusivbuchung der gesamten Insel. Persönlicher Service, Rückzugsmöglichkeiten und Flexibilität stehen im Mittelpunkt des Konzepts.