Hoch oben auf einer Alm und dennoch brutal komfortabel – das Eriro steht für eine neue Form von Luxus; für Ruhe, Weite, Ursprünglichkeit, Erlebnisse in der Natur, entspannte Sinne, leise Gedanken und Raum für neue Perspektiven.
Das Eriro, auf österreichischer Seite am Zugspitzmassiv, besitzt neun behaglich designte Suiten, die bewusst auf das Wesentliche reduziert sind. Die traditionelle Kulinarik – inspiriert von heimischen Kräutern – soll das sogenannte All-in-Alpine Hide "zu einem idealen Rückzugsort für tiefe Entspannung und unvergessliche Naturerlebnisse in einer atemberaubenden Berglandschaft" machen. Ergänzt wird das Eriro um einen Natur-Spa.
Der Name Eriro stammt vom Althochdeutschen „eriro wald" und bedeutet „am Anfang des Waldes". Gleichermassen steht er für die Attribute von eriro – elementar, ruhig, individuell, reduziert, originär. Heimisches Holz, Stein, Pflanzen, thematische Wasserbecken, Felle und Naturfasern verleihen dem Eriro Naturverbundenheit.
Die Idee zu diesem Hideaway hatten drei lokale Familien mit Hotellerie- resp. Handwerks-Erfahrung. Dabei standen die sanfte Nutzung eines Grundstücks auf der Alm sowie der naturnahe Ansatz in der Architektur im Mittelpunkt. Drei typisch alpine Satteldächer symbolisieren das Zusammenspiel der beteiligten Bauherren.
Leitende Gastgeberin ist Corinna Bienek. Die erfahrene Hoteldirektorin absolvierte ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im 5*S-Schloss Elmau und entwickelte sich über verschiedene Positionen in Deutschland und Österreich.
Gut zu wissen: Das Eriro liegt inmitten weiter Almen und Wälder, weit weg vom Tal. Aus diesem Grund ist das Haus als All-in-Hotel ausgerichtet. Die Inklusivleistungen umfassen Vollverköstigung mit Speisen und Getränken, Shuttle-/Gondel-Transport, Bergbahn-Ticket resp. Skipass in der Wintersaison, geführte Erlebnisse mit den Guest Experience Makers, Bikes und Hiking-Ausrüstung sowie die Spa-Nutzung. Anreisen kann man mit dem Auto nur bis ins Tal, hoch zum Eriro geht es dann mit der Seilbahn. Mindestaufenthalt sind drei Nächte (Anreisetage Montag und Donnerstag), ab 1.550€/Nacht pro Suite.
Eröffnung war im Juli 2024. Mehr Infos gibt es hier.
Wir präsentieren Ihnen hier fünf ausgewählte Juwelen unter den Südtiroler-Hotels. Diese Orte sind nicht nur Oasen der Entspannung, sondern auch ideale Ausgangspunkte für herrliche Herbst- und Weinwanderungen.
Vor allem im Sommer-Urlaub ist es einfach herrlich, wenn man schon vor dem Frühstück einen Sprung ins kühle Nass eines Sees machen kann, oder nicht?! Das geht natürlich am besten, wenn man auch gleich am selbigen residiert.
Ob "Veganuary" (also nur im Januar) oder das ganze Jahr über: Wer sich vegan ernährt, möchte das auch im Urlaub. Auf bequeme und schmackhafte Art und Weise geht es, wenn man sich in einem dieser drei Südtiroler Hotels einmietet!