The Cloud One Kontorhaus | Hamburg

Stadthotel
Ein Beitrag von
Claudia Herwig
Das The Cloud One setzt auf 100 Prozent grünen Strom.

Im Herzen der Altstadt bietet das The Cloud One Hamburg-Kontorhaus hochwertiges Design, Produkte von lokalen Partnern und exklusive Events. Top: Das Hotel wird zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben.

Das Hotel mit etwas sperrigen Namen The Cloud One Hamburg-Kontorhaus hat eine wirklich schöne Lounge sowie eine lässige Rooftop Bar mit einer großen Auswahl an kuratierten Bio-Weinen und einem erweiterten nachhaltigen, regionalen F&B-Angebot mit vielen „local heroes". Die Bar ist natürlich auch für Nicht-Hotel-Gäste offen, denn - wie heute üblich - sollen Reisende und Hamburger hier aufeinander treffen. DJs verwandeln die Lounge abends regelmäßig mit ihren „Sounds in the Cloud". Großer Pluspunkt: Die Dachterrasse bietet einen Panoramablick über die Stadt.

Das Hotel zieht jene an, die für den Job oder den klassischen Hamburg-Aufenthalt in der Stadt sind. Sprich: Man braucht meist nicht viel Platz, wenn man hier wohnt, da man sowieso viel unterwegs ist.

Wie schon erwähnt, setzt das Hotel auf 100 Prozent grünen Strom, was bei einem Stadthotel auf jeden Fall hervorzuheben ist. The Cloud One Hamburg-Kontorhaus wurde im Dezember 2023 eröffnet.

Gute Idee: Neben der Rezeption findet sich der erste „Concept Store" der Marke. Hier können Gäste eine Auswahl an Mitbringseln und Design-Highlights erwerben.

The Cloud One Hotels ergänzt die Marke Motel One und ist eine Lifestyle-Brand für alle, die gerne authentisch, individuell und nachhaltig reisen, sich von Design inspirieren lassen wollen und Städte erleben möchten. Und die Marke wächst: Bis 2026 will die Motel One Group mindestens 13 The Cloud One Hotels in Europa und den USA betreiben.

(Stand September 2024)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem The Cloud One Hamburg-Kontorhaus für die freundliche Einladung.

facts

The Cloud One Kontorhaus | Hamburg

architektur
Gössler Kinz Kerber Schippmann Architektur
innenarchitektur
Interior Design Team Motel One - Anja Kaubisch
ausstattung
zimmeranzahl
zertifikate
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Kinder und Jugendliche sind willkommen
aktivität
Vor hier aus kann man in wenigen Minuten viele Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen. Man ist schnell auf der Shoppingmeile, am Hamburger Fischmarkt und in der neuen Hafencity. Im Haus selbst gibt es keine Fitnessmöglichkeiten, das Hotel kooperiert aber mit einem Fitnessstudio in der Nähe.
Architektur
atmosphäre
Kosmopolitisch, urban, cool, jung, loungig
interior
Das Innenleben des Hotels ist in dunkeln Farben und Stoffen gehalten. Wunderschön: die Leuchten die in der Bar und der Lounge hängen. Die Bars (sowohl im EG als auch im OG) sind wahre Hingucker. Die Lobby erstreckt sich mit ihren imposanten hohen Decken über zwei Ebenen. Es gibt ausreichend Platz für entspanntes Arbeiten.
kindred spirits
Hier treffen Business und Wochenendausflügler aufeinander.
kunst
Direkt an der Rezeption fällt das Augenmerk auf ein 4x8 Meter großes Kunstwerk der Performancekünstlerin Jeannine Platz. Sie hat die Energie der Hansestadt eingefangen und porträtiert in ihrer Kunst eine farbenfrohe Hafenkulisse und deren Details.
mindfulness
nachhaltigkeit
100 Prozent grüner Strom, Speisen, Textilien sowie Hygieneprodukte sind nachhaltig zertifiziert. Bei sämtlichen Amenities wie Shampoo, Duschgel und Body Lotion werden biologische Produkte verwendet, es gibt wassersparende Armaturen im Bad und eine große Auswahl an Bio- und regionalen Produkten, für die das Hotel mit einer Vielzahl an sogenannten „local heroes“ kooperiert. Die Zimmerteppiche sind 100 Prozent Cradle to Cradle zertifiziert und damit besonders ressourcenschonend.
soulfood
Individuelles F&B Angebot mit lokalen Partnern wie z.B. der Käserei Backensholz oder Wurst aus der ersten Hamburger Bio-Fleischerei Fricke, Marmelade aus den Früchten des Smiling Fruits Project und Honig von Hamburger Bienen, die ihr Zuhause auf dem Dach des Hotels haben. Außerdem eine Weinbar mit über 50 deutschen Bio-Weinen, kuratiert von Maximilian Wilm, Deutschlands Sommelier des Jahres 2019. Das Frühstück ist wirklich gut und vielfältig. Preislich liegt es etwas höher als in anderen Hotels (24,50 Euro), dafür schlemmen Sie mit gutem Gewissen und in Bio-Qualität. In der Bar gibt es zudem Snacks. Ein eigenes Restaurant fürs Dinner hat das Hotel jedoch nicht.
spa & treatments
wie bei freunden
Hunde
Hunde sind im Hotel akzeptiert und gern gesehen. Sie dürfen zwar beim Frühstück nicht in den eigentlichen Frühstücksbereich, aber mit in die Bar, die - ein paar Treppenstufen tiefer gelegen - gleich an den Essbereich angrenzt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Bei guter Musik einen Drink in der Bar bzw. bei gutem Wetter auf der Dachterrasse des Hauses einnehmen.
  • Das Frühstück nicht verpassen!
  • Mit einem Kaffee in der Hand die einzigartige Lobby/Bar im Erdgeschoss begutachten.
Nichts für Menschen, die
  • viel Platz auf dem Zimmer brauchen (die Zimmer haben die Standartgröße eines City-Hotels).
  • zu viel Trouble nicht mögen.
  • die einen großen Kleiderschrank brauchen.
  • die nicht mitten in der City wohnen wollen.