Spanien

Castell Son Claret | Mallorca

Landhotel
Maren Boettcher
Eine Oase aus Geschichte, Natur und zeitlosem Luxus.

Im stillen Westen Mallorcas, unweit des majestätischen Tramuntana‑Gebirges, öffnet Castell Son Claret seine Tore als Oase aus Geschichte, Natur und zeitlosem Luxus. Einst ein prächtiges Schloss, heute ein Rückzugsort voller Ruhe und Genuss, umgeben von weiten Gärten, Olivenhainen und mediterraner Leichtigkeit.

Inmitten eines 132 Hektar großen Anwesens erheben sich sieben historische Gebäude, gekrönt von einem elegant restaurierten Haupthaus aus dem 19. Jahrhundert. Traditionelle Elemente – Holzdecken, Natursteinmauern, offene Terrassen – verschmelzen mit modernem Komfort. Statt klassischem Resort‑Charakter erwartet die Gäste im Castell Son Claret ein Ort sanften Luxus: großzügige Zimmer und Suiten, duftende Gärten mit Mandel‑, Oliven‑ und Orangenbäumen, verschlungene Wege zum Spazieren sowie kulinarische und Wellness‑Erlebnisse auf höchstem Niveau. Die Lage garantiert nicht nur Panoramablicke, sondern auch den direkten Zugang zu Rad- und Wanderwegen, charmanten Dörfern und echter mallorquinischer Kultur.

Das Boutique Hotel Castell Son Claret befindet sich in den Tramuntana-Bergen bei Es Capdellà. Als eines der größten privaten Anwesen der Insel. Ein historisches Castell, mit Nebengebäuden und ehemaligen Stallungen ist nun eine Refugium inmitten der Natur.

Mallorquinisches Soulfood mit Michelin‑Stern

Das Gourmetrestaurant, ausgezeichnet mit einem Michelin‑Stern, setzt auf saisonale Zutaten, viele davon aus eigenem Anbau. Der ökologische Garten versorgt nicht nur die Restaurants des Hotels mit frischen, biologischen Zutaten, sondern bildet auch einen zentralen Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie. (Dazu weiter unten mehr.) Und während der Tag mit einem Frühstück unter freiem Himmel beginnt, klingt er mit einem Glas Wein beim Sonnenuntergang über den Gärten aus. Hier wird nicht gehetzt – hier wird gelebt.

Gut zu wissen: Saison ist Anfang März bis Ende Oktober.

(Stand: Oktober 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hotel für die Unterstützung unserer Recherche.

facts

Castell Son Claret | Mallorca

architektur
Bauunternehmen Balearics Projects (Renovierungen 2010 bis 2013)
innenarchitektur
Jüngste Renovierungen (ausgewählte Zimmer sowie öffentliche Bereiche) stammen von der mallorquinischen Innenarchitektin Paulina Espinosa Miekwicz
ausstattung

Die Ausstattung von Castell Son Claret spiegelt die Philosophie von Zurückhaltung, Authentizität und Langlebigkeit wider. Verwendet werden Natursteinböden, handgeölte Hölzer und Texturen in warmen, erdigen Farbtönen. Die Armaturen und Leuchten stammen von europäischen Manufakturen, die für ihr klares, zeitloses Design und hohe Qualität bekannt sind. Chromdetails und handgefertigte Metallarbeiten setzen dezente Akzente, ohne den ruhigen Charakter der Räume zu stören. Ergänzt wird das Interieur durch ein Zusammenspiel von Tradition, Modernität und mediterraner Leichtigkeit, das jedem Raum eine einzigartige, unaufdringliche Eleganz verleiht.

zimmeranzahl
43 Zimmer und Suiten, verteilt auf Haupthaus und die historischen Nebengebäude der Finca
zertifikate
Mitglied von The Leading Hotels of the World. Das Haus steht für höchste internationale Standards in Gastlichkeit, Service und Authentizität; 2024 in der Guía Michelin España & Portugal mit einem Michelin Key für herausragende Gastlichkeit ausgezeichnet; Das Gourmet-Restaurant Sa Clastra erhielt für 2023 einen Michelin-Stern und wurde im März 2025 mit einem Repsol Sol in der Guía Repsol ausgezeichnet; Castell Son Claret arbeitet aktiv an der vollständigen EarthCheck-Zertifizierung.
energiestandard
Castell Son Claret folgt der “Ley 3/2022 de medidas urgentes para la sostenibilidad y la circularidad del turismo de las Islas Baleares”, die Standards für Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Emissionsmanagement vorgibt. Seit 2022 werden CO₂-Emissionen sowie Energie- und Wasserverbräuche erfasst und ausgewertet. Etwa 25 bis 30 Prozent des Stroms stammen aus eigenen Solaranlagen, ein privater Brunnen versorgt die Gärten. Wassersparende Armaturen, effiziente Duschsysteme und LED-Beleuchtung reduzieren den Verbrauch weiter. Im Winter 2024 wurde die Heizungs- und Warmwasseranlage erneuert, in Zusammenarbeit mit ENOVAM, um Effizienz und CO₂-Reduktion zu steigern. Die Fortschritte werden laufend überwacht; Ziel ist die vollständige EarthCheck-Zertifizierung.
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Castell Son Claret ist ein Ort für alle Generationen – mit Rücksicht auf Ruhe und Diskretion. Familien sind willkommen; mehrere Zimmerkategorien bieten verbindbare Räume oder Zugang über Flure und Treppen, ideal für Eltern mit grossen Kindern und Teenager. Das Haus richtet sich an bewusst an Gäste, die Wert auf Erholung, Zweisamkeit und Genuss legen – ideal also auch für Paare oder Ruhesuchende.
aktivität
Vom Fahrradverleih über Tennis und geführte Wanderungen im Tramuntana‑Gebirge mit lokalem Guide bis hin zu E‑MTB‑Touren durch Olivenhaine: Das Aktivangebot ist vielseitig und verbindet Bewegung mit Entschleunigung. Ein Fitness-Bereich ist mit allem notwendigen Equipment vorhanden. Nur ca. 20 Minuten vom Meer entfernt liegt die Bucht Sant Elm (San Telm) – eine der schönsten der Insel – mit Blick auf die Naturinsel Sa Dragonera, ein geschütztes Biosphärenreservat. Hier lässt sich ein Strandtag mit einem langen Mittagessen über Paella mit der Familie herrlich verbinden.
Architektur
Das Schlossensemble mit Terrassen, Gartenhäusern und Nebengebäuden fügt sich harmonisch in die mallorquinische Landschaft ein. Kein anonymer Hotelkomplex, sondern ein Ort, der Geschichte atmet und zugleich Raum für Ruhe und Inspiration bietet.
atmosphäre
Ein Hauch unaufdringlicher Luxus durchzieht das Anwesen. Warme Erdtöne, sanftes Licht und der Panoramablick in die Natur schaffen eine Stimmung von Eleganz und Gelassenheit – ideal zum Durchatmen und Verweilen. Die Atmosphäre ist herzlich und persönlich. Statt anonymer Gastlichkeit spürt man Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Nähe zum Gast – das Gefühl, willkommen und umsorgt zu sein. Das Areal ist mit 132 Hektar sehr weitläufig und das Hotel mit seinen 43 Suiten in einer Größe, die ausreichend Privatsphäre schaffen.
interior
Die Zimmer und Suiten vereinen historische Architektur mit modernem Stilgefühl. Sichtbare Holzbalken, edle Mid‑Century‑Möbel und große Fenster mit Blick auf Gärten und Berge schaffen ein Ambiente, das Geborgenheit und Weite zugleich vermittelt. Jede Unterkunft ist so konzipiert, dass sie sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein ganzheitliches Erlebnis schafft. Ebenso ist jedes Zimmer/jede Suite individuell gestaltet, mit natürlichen Materialien, viel Licht und handwerklichen Details, die den Charakter Mallorcas widerspiegeln.
kindred spirits
kunst
Die Kunstsammlung von Castell Son Claret ist mit Feingefühl für Raum und Atmosphäre kuratiert. Sie umfasst Werke unter anderem von Antonio Máro und Ramon Canet, deren abstrakte Kompositionen in Acryl, Öl und Papier gehalten sind – in ruhigen, organischen Farben wie Gold, Rot oder Hellblau. Diese Werke fügen sich organisch in die Architektur ein und spiegeln das Licht und die Texturen der Finca wider. Viele Stücke befinden sich in den öffentlichen Räumen – Bar, Bibliothek, Sa Tafona – und setzen moderne Akzente in historischem Rahmen.
mindfulness
Schon die Ankunft auf Castell Son Claret ist ein Moment der Achtsamkeit: Sobald man das Tor passiert, verlangsamt sich die Zeit – der Blick öffnet sich auf die Serra de Tramuntana, und die frische Bergluft lädt dazu ein, tief durchzuatmen. Die Finca selbst verkörpert Mindfulness – ein Ort, an dem man innehalten, die Ruhe der Natur spüren und besondere Augenblicke mit Familie und Freunden teilen kann. Hier bedeutet Luxus Konzentration auf das Wesentliche: Stille, Raum und Zeit. Das Bellesa de Claret Spa ergänzt dieses Gefühl der Achtsamkeit. Es bietet Hammam-Rituale, Sauna und einen Salzwasser-Innenpool; Yoga, Meditation und Massagen in der Natur schaffen Ausgleich und innere Ruhe – eine Oase der Gelassenheit im Herzen der Finca.
nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist im Castell Son Claret gelebte Überzeugung: Der ökologische Garten (Huerto, Bewässerung mit eigenem Wasser) liefert frische Bio‑Zutaten für die Restaurants, gemeinsam mit der Stiftung ESMENT wird Inklusion gefördert und Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten Arbeitsplätze. Intelligente Wasser‑ und Stromzähler, Energiemonitoring, Abfallreduktion mit NexBiolinea, eine neue Wärmepumpenanlage zur CO₂‑Reduktion sowie die Nutzung von Fördermitteln der EU – Next Generation EU unterstreichen das Engagement für Umweltschutz, soziale Verantwortung und nachhaltigen Luxus auf Mallorca. Zudem Förderung lokaler Produzenten und regelmäßige Schulungen für das Team im Rahmen der EarthCheck-Initiative.
soulfood
In den beiden Restaurants wird die mallorquinische Küche zelebriert: Im legeren Olivera mit mediterranen Klassikern, im Sa Clastra mit kreativer Gourmetküche / Fine-Dining auf Michelin‑Niveau. Frische Zutaten aus dem eigenen Garten und hausgemachtes Olivenöl verleihen jedem Gericht authentischen Geschmack und regionale Seele. In der hauseigenen Bäckerei werden täglich frische Brote und Kuchen gebacken, während die Castell Bar Signature-Cocktails serviert, die den lokalen Traditionen gewidmet sind – verfeinert mit Kräutern und Früchten aus dem eigenen Garten. Den Höhepunkt bildet der Weinkeller, in dem – auf Wunsch – der hauseigene Sommelier Sie auf eine exklusive Reise durch mallorquinische und internationale Weine begleitet.
spa & treatments
Im Bellesa de Claret Luxus-Spa laden Hammam, Sauna, Thermal‑Pools und Anwendungen mit lokalen Kräutern zur Entspannung ein. Drinnen wie draußen begleitet mediterrane Ruhe jeden Moment der Erholung. Jede Behandlung wird mit frischen, biologischen Zutaten aus dem hoteleigenen Anbau kreiert. Das Therapeutenteam gestaltet individuelle Wellness-Erlebnisse, die nachhaltig regenerieren und tief entspannen.
wie bei freunden
Hunde
Haustiere sind nicht gestattet.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Das weitläufige Areal genießen und die Natur um sich herum auf sich wirken lassen – mit allen Sinnen!
  • Unter freiem Himmel an einem lauen Sommerabend die Kulinarik genießen, mit Blick auf knorpselige Olivenbäume.
Nichts für Menschen, die
  • mit Ruhe, abseits des Getümmels Mallorcas, und zirpenden Grillen nicht zurecht kommen.
  • anstelle von unaufdringlichem Luxus eher die unkonventionelle Urbanität wollen.