Belgien

Botanic Sanctuary Antwerp | Belgien

Stadthotel
Eva Maria Grossert
Wo historische Substanz auf leise Grandezza trifft

Manche Orte erzählen ihre Geschichte leise und doch eilt ihnen ihr Ruf voraus. Das Botanic Sanctuary Antwerp, verborgen hinter alten Mauern mitten in der Altstadt, ist solch ein Ort.

Nur wenige Gehminuten vom zentralen Groenplaats entfernt, beginnt hinter einer Auffahrt mit Torbögen aus Cortenstahl und einer rot glänzenden Kunstinstallation von Kevin Oyen eine andere Welt – mit Stille statt Trubel und Patina statt Pomp.

Wir waren dort und beeindruckt. Nicht nur vom Anspruch des Hauses – übrigens das einzige 5-Sterne Superior Hotel Belgiens -, sondern von der Konsequenz, mit der hier restauriert, gefügt, komponiert wurde.

Botanic Sanctuary: Ein Hotel mit klösterlicher Seele

Das heutige Hotel steht auf klösterlichem Boden. Mönche lebten und wirkten hier seit dem 13.Jahrhundert, in einem Antwerpen, das einst eines der bedeutendsten Handelszentren Europas war. Im 15. Jahrhundert kam eine Kapelle hinzu, etwa 100 Jahre später legte der renommierte Apotheker Peeter van Coudenberghe einen Heilkräutergarten an, der die medizinische Versorgung unterstützte. Der Garten wurde im 19. Jahrhundert wieder belebt und steht seit 1950 unter Denkmalschutz – heute grenzt er direkt ans Hotel und ist ein stiller, grüner Schatz.

Die alte Apotheke, der gotische Innenhof, die Kapelle, Gänge: Vieles wurde erhalten – nicht museal, sondern atmosphärisch. Der Umbau? Komplex. Sorgfältig. In seiner architektonischen Sprache bemerkenswert zurückhaltend und das Projekt „Luxushotel“ in denkmalgeschützten Gemäuern der Stadt doch lokal umstritten.

Eine anspruchsvolle Restaurierung mit Fingerspitzengefühl

Letztendlich haben die Immobiliengruppe IRET und AID Architekten gemeinsam mit Spezialisten doch ein Ensemble geschaffen, das Denkmalschutz nicht als Einschränkung, sondern als Chance begreift. Nach dem Zuschlag für einen 99-jährigen Erbpachtvertrag begannen sie 2019 – in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege – mit der sorgfältigen Freilegung und Restaurierung der historischen Substanz.

2021 eröffnete das Botanic Sanctuary Antwerp – und ist seither in ständiger, feinfühliger Weiterentwicklung begriffen. Ein lebendiges Denkmal, das weiter wächst. Neue Elemente – wie der dreigeschossige Botanic Health Spa – fügen sich selbstverständlich ein, als wären sie mitgewachsen.

Die Aura vergangener Jahrhunderte liegt trotzdem spürbar in der Luft: in den gekalkten Mauern, den gotischen Fenstern, dem Klang der Stille, der den historischen Innenhof durchzieht. Auch im Inneren kein Design-Feuerwerk, sondern leise Eleganz.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Botanic Sanctuary ist seine gastronomische Vielfalt. Mit fünf Restaurants und Bistros, darunter drei, mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Häuser, positioniert sich das Hotel als DIE Gourmet-Adresse in Antwerpen.

Top Gastronomie und exzellente Gastlichkeit

Das Botanic Sanctuary Antwerp setzt Maßstäbe in gehobener Gastronomie und exzellenter Gastlichkeit. Dennoch ist es für uns kein aufgesetzter Luxusort, sondern ein Stück restaurierte Identität – ein gewachsener Ort, der nicht erfunden wurde.

Tipp: Wer gerne durch Städte schlendert, wird die Lage des Hotels lieben. Museen, der historische Stadtkern und Shopping-Highlights sind nur wenige Minuten entfernt. Die perfekte Kombination für eine entspannte Auszeit mit Kultur und Luxus.

(Stand: Juni 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Botanic Sanctuary Antwerp für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts! Bei unserer Berichterstattung haben wir die Standards der journalistischen Unabhängigkeit gewahrt.

facts

Botanic Sanctuary Antwerp | Belgien

architektur
General Architekten: AIDarchitecten
innenarchitektur
Interior Rebecca Verstraete; Restaurant Hertog Jan: Benoit Viane; Restaurant Fine Fleur: Dennis ‘t Jampens; Bar Bulot: Inside; Henry’s Bar: Dieter vander Velpen Architects
ausstattung

Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, viele mit Blick auf den botanischen Garten oder die 15.Jahrhundert-Kapelle. Es ist eine Mischung aus Privatsphäre, Ästhetik und Authentizität, die dem Haus eine besondere Note verleiht. Betten: Revor; Beleuchtung: Heliolights; Farben und Oberflächen: Texturepainting De Waal NV

zimmeranzahl
108 Zimmer und Suiten, verteilt auf fünf denkmalgeschützte Gebäudekomplexe
zertifikate
Leading Hotels of the World, Virtuoso, Amex Fine Hotels é Resorts, Kiwi Collection, Internova, Serendipians, Ensemble, Signature Travel Network
energiestandard
energiekonzept
kontakt

Leopoldstraat 26
2000 Antwerpen
Belgien

                       

zur Website

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel hat eine ruhige, exklusive Atmosphäre. Die meisten Gäste sind Paare. Kinder sind willkommen, aber das Haus ist nicht explizit auf Familien ausgerichtet. Es gibt keine Spielbereiche oder kindgerechte Einrichtungen.
aktivität
Das Botanic Sanctuary Antwerp beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Vielfalt an Wohlfühlaktivitäten. Sie sind darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt Yoga- und Fitnesskurse, Personal Training, Health Coaching, TCM sowie einen 1000 m² großen Spa-Bereich mit Panorama-Pool, Sauna, Hammam, Massagen und Luxus-Treatments. Zudem werden Gourmet- und Hotel-Packages angeboten. Diese umfassen beispielsweise den Eintritt in die Zoos Antwerpen und Planckendael, diverse Gourmet-Erlebnisse mit Michelin-Menüs und private Guide-Touren durch Antwerpen.
Architektur
Fünf denkmalgeschützte Gebäude – darunter das Monasterium, Sint-Joris und Filips Van Marnix Huis – wurden mit großer Sensibilität restauriert. Die Architekten setzten auf „dynamische Konservierung“: Originalelemente wie Holzbalken, Naturstein und Fresken wurden bewahrt und durch moderne Ergänzungen wie Glasatrien und maßgefertigte Möbel ergänzt. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel von Alt und Neu, das die Geschichte des Ortes respektiert und gleichzeitig zeitgemäßen Komfort bietet.
atmosphäre
Die besondere Atmosphäre des Hotels ist für Gäste sofort spürbar: elegant, gediegen, luxuriös. Das Hotel erzählt Geschichte, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Die Verbindung von Architektur, Design und Funktion ist außergewöhnlich gut gelungen. Es ist ein stimmiges Gesamtkonzept, das visuell wie emotional berührt. Der Luxus wirkt nicht aufgesetzt oder protzig. Selbst wenn man im Bademantel durch die Rezeption schlurft – das kann passieren, wenn man im hinteren Teil des Hauses wohnt –, fühlt man sich nicht deplatziert.
interior
Leise Eleganz im Inneren: Edle Stoffe und Naturmaterialien, eine beruhigende Farbpalette sowie Bücher über Kunst und Architektur. Alles fühlt sich stimmig an, ohne aufdringlich zu wirken. Die Innenarchitektur der Belgierin Rebecca Verstraete ist zurückhaltend, hochwertig und zeitlos. Sie setzt auf eine Farbpalette mit Erdtönen sowie auf Materialien wie Wolle, Leinen und Seide. In den historischen Bereichen ließ sie die bestehenden Elemente für sich sprechen, während sie in den moderneren Teilen zusätzliche Farben und Details einführte. Ein besonderes Augenmerk galt der Beleuchtung: Maßgefertigte Leuchten aus Bronze und Stahl von Koen Van Guijze schaffen eine warme Atmosphäre.
kindred spirits
Im Botanic Sanctuary Antwerp trifft sich eine anspruchsvolle, stilbewusste Klientel: Genießer, Wellness-Liebhaber, Geschäftsreisende und Paare, die Luxus, Design und Ruhe inmitten der Stadt suchen.
kunst
In 27 öffentlichen Bereichen des Botanic Sanctuary Hotels wird die Kunst vierteljährlich ausgetauscht. Dabei arbeitet das Haus mit lokalen Künstler:innen und Galerien wie NQ Gallery, WM Gallery, Michel Muller und Boris Vervoordt zusammen.
mindfulness
Kann ein Luxushotel mitten in der Stadt „mindful“ sein? Absolut. Der Achtsamkeitsansatz im Botanic Sanctuary Antwerp ist stimmig und wohltuend. Das Spa, die ganzheitlichen Anwendungen, der Bereich „Medical Health“, die Yoga-Sessions und die stillen Rückzugsorte, Blumen, Grünosen draußen wie drinnen sind sensibel in die klösterliche Architektur eingebettet und fördern die innere Ruhe. Besonders charmant: Die historische Apotheke wurde als Saint Charles Concept Store wiederbelebt – in Zusammenarbeit mit einem traditionsreichen Wiener Familienunternehmen. Hier werden eigene Duftlinien entwickelt, Tees gemischt und Naturkosmetik mit Geschichte kombiniert.
nachhaltigkeit
Auch wenn sich Luxushotel schlecht als "Green Hotel" vermarkten lässt, steckt nachhaltiges Denken in vielen Details. Das Hotel befindet sich im Zertifizierungsprozess für das Green-Key-Siegel und setzt bereits vielfältige Maßnahmen um: Energie- und Wassersparprogramme, Müllvermeidung, Recycling, Kompostierung sowie der Einsatz ökologischer Reinigungsmittel gehören zum Standard. Statt neu zu bauen, wurde ein jahrhundertealtes Klosterensemble aufwendig restauriert – ein bewusster Akt der Ressourcenschonung und kulturellen Bewahrung. Der historische Kräuter- und Gemüsegarten wurde behutsam wiederbelebt und liefert bis heute Inspiration für Küche und Spa. In den Restaurants setzt man auf biologische und regionale Produkte, viele Zutaten stammen aus lokaler oder eigener Herkunft. Zudem gibt es ein Programm zur Weitergabe überschüssiger Lebensmittel an Schulen. Im Spa findet man Naturkosmetik von Saint Charles – hergestellt mit traditionellen Rezepturen und nachhaltiger Philosophie. Und auch das Interieur folgt einem achtsamen Prinzip: langlebige Materialien, Designklassiker, zeitlose Zurückhaltung – statt kurzlebigem Effekt.
soulfood
Fünf Restaurants, fünf Handschriften und zahlreiche Michelin-Sterne – das Botanic Sanctuary Antwerp macht Genuss zu einer Kunstform. Jedes der Restaurants, vom Hertog Jan über das Fine Fleur bis hin zum 1238, Het Gebaar und der Bar Bulot, erzählt seine ganz eigene kulinarische Geschichte und bleibt dabei einer Philosophie treu: kompromisslose Qualität. Hier geht es nicht nur um Geschmack, sondern um Leidenschaft, die sich in jedem Detail widerspiegelt – von den erlesenen Zutaten über die meisterhafte Zubereitung bis hin zur Perfektion auf dem Teller. Selbst das Frühstück wird hier zu einem Moment des Staunens: Die Mischung aus einem reichhaltigen Buffet und individuell kreierten Signature-Dishes, von den Spitzenköchen des Hauses liebevoll entworfen, verwandelt den Start in den Tag in ein Erlebnis der Extraklasse. Es ist bemerkenswert, wie mühelos sich das hervorragende kulinarische Niveau durch alle Tageszeiten zieht – vom ersten Schluck Kaffee am Morgen bis hin zum letzten Glas Wein am Abend.
spa & treatments
Ein sagenhafter Spa für ein Stadthotel! Der Botanic Health Spa & Club erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet auf 1.000 m² ein luxuriöses und ganzheitliches Wellness-Erlebnis. Es gibt einen 18 m langen Panoramapool, verschiedene Saunen (inklusive finnischer Sauna, Infrarotkabine und Himalaya-Salzsauna), ein Dampfbad, einen Eisbrunnen, einen Kneipp-Weg, Erlebnisduschen und einen Whirlpool. Die Behandlungen sind vielfältig und individuell. Darüber hinaus werden ganzheitliche Journeys angeboten, z.B. ein Tages-Signature- oder ein 3-Tage-Detox-Programm mit MOT-Screening, gesunder Verpflegung und Health-Coaching. Das Spa-Angebot überzeugt durch seine luxuriöse Ausstattung, erstklassige Therapien und maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme. Ausstattung und Behandlungen harmonieren perfekt miteinander und sind ideal für Erholungssuchende und Wellness-Liebhaber. Einziger Kritikpunkt: Es kann relativ voll werden, da der Spa-Bereich auch von Tagesgästen gebucht werden kann. Außerdem könnten einige Angebote wieder etwas Wartung gebrauchen.
wie bei freunden
Hunde
Es sind keine Hunde im Hotel erlaubt

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Durch den botanischen Garten nebenan spazieren.
  • Sich bewusst Zeit im Zimmer nehmen. Durch die ruhige Gestaltung und hochwertigen Materialien lohnt es sich, nicht nur unterwegs zu sein
  • In der Kapelle verweilen. Wer Glück hat, erlebt ein klassisches Konzert oder einfach ein paar Minuten eindrucksvoller Stille.
  • Den herrlichen Signature-Duft des Hotels von „Saint Charles Apothecary” (erhältlich im eigenen Store in der ehemaligen Apotheke) als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Nichts für Menschen, die
  • urbanen Trubel und Szenehotels bevorzugen.
  • opulenten Luxus suchen.
  • budgebewusst reisen wollen.